Heutzutage sind während des Auftritts vier Leute hinter der Bühne aktiv, um die Zuschauer mit einer Kombination aus Hand- und Stabpuppen, einem plastischen Bühnenbild sowie Spannung erzeugenden Licht- und Toneffekten zu verzücken. Das Möbelhaus in Achern-Fautenbach steht seit mehr als 40 Jahren für geschmackvolles Wohnen und ist Partner ausgewählter Marken. Es tritt regelmäßig bei „klapps PuppenSpielTage“ im Kulturhaus abraxas in Augsburg auf.Seit 2013 ist Angelika Albrecht-Schaffer mit den Figuren allein unterwegs und setzt die Tradition des Theaters fort.Die Geschichten sind „frechfröhlichphantastischliebevollpoetisch“ inszeniert auf der Basis von Märchen, Geschichten und Alltagsbegebenheiten und werden mit verblüffenden Ideen und Alltagskomik ergänzt.Die Spezialität des Theaters ist eine lebendige und kreative Mischung aus Menschen- und Figurentheater in offener Spielweise. auch in den USA, Japan, Luxemburg und in arabischen Königreichen präsentieren.Klaus Marschall ist Gründungsmitglied des Vereins „Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V.“.Die beiden Erzieherinnen Cornelia Wünsch und Christine Forster spielen zusammen mit der Dekorateurin Sabine Forster bezaubernde Abenteuer rund um den Kobold Uggl für die allerkleinsten Zuschauer. März, um 15 Uhr geht es im Jugendhaus Wertingen (Josef-Frank-Straße 1) um „Die geheimnisvolle Zaubermaschine“. - 12. + 16. Die ausgeklügelte Bühnentechnik erlaubt Szenenwechsel in Sekundenschnelle. Sie setzt Märchen phantasievoll durch Puppen und verschiedenste Objekte im offenen Spiel in Szene.Ihre mobile Bühne spielt Kinderstücke und ein Erwachsenenstück auf Geburtstagen, in Schulen, Kindergärten, Altenheimen, Museumsdörfern und auf privaten Feiern, bei Seminaren und auf Ferienfreizeiten für Jung und Alt.Die Figuren werden teilweise selbst hergestellt (häkeln, stricken, nähen, modellieren mit Ton, gestalten mit Seiden- und Transparentpapier…) und durch Objekte, wie Brotkasten, Leiterwagen, Tannenzapfen, Holzstücke… ergänzt.Seit 2014 steht in Mering das kleinste Opernhaus Deutschlands „Multum in Parvo“ gegründet von Christine Schenk und Benno Mitschka.Sie begeistern die Zuschauer mit Inszenierungen bekannter Opern in gekürzter Fassung. März 2019 Straubing, Theater am Hagen RECOMPOSED. Michael Gleich baut alle Figuren, Requisiten und Bühnenbilder selbst.Das „Märchenspectaculum“ wurde 2004 von den Lehrerinnen Ingeborg Neldner und Margrit Horsche gegründet. Die Augsburger Allgemeine bietet Ihnen ein umfangreiches, aktuelles und informatives Digitalangebot. Martina Buyze (Heilpädagogin), Gaby von Hofer (Dipl. Heute Patric Jockers aus Kehl-Kork.Wie die Stadt mitteilt, hat das Land die geltende Corona-Verordnung bis zum 30. In einer neuen Reihe sprechen wir mit Künstlern aus der Region über ihre Erfahrungen, Befürchtungen und Hoffnungen.
Regionale Figurentheater gestalten aktiv die Vereinsarbeit der „Freunde des Augsburger Puppenspiels e. V.“ mit. März 2019 Gütersloh, Stadttheater 21. B. in der Stadtbücherei Augsburg, sie beteiligen sich an Workshops für unterschiedliche Zielgruppen und dekorieren Schaufenster in der Augsburger Innenstadt mit ihren Figuren kreativ ein.Aber auch auf Gastspielreisen im In- und Ausland ist die „Augsburger Puppenkiste“ zu sehen. Diese werden laufend aktualisiert. 15:00. Vorstellungen am Wochenende Termin ist am Mittwoch, 15. B. in der Stadtbücherei Augsburg, sie beteiligen sich an Workshops für unterschiedliche Zielgruppen und dekorieren Schaufenster in der Augsburger … Alle Marionetten, Figuren, Requisiten und Bühnenbilder sind selbstgestaltet.1996 erhielt das Theater den Kunstförderpreis der Stadt Königsbrunn.Der Grafik-Designer Daniel Ruf begeisterte sich schon als kleiner Junge fürs Puppentheater. Das Augsburger Figurentheater Maatz gastiert vom 6. bis 9. Gespielt wird mit Flachfiguren.Die Bühnenbilder sind an historische Vorlagen angelehnt und mit modernster Lichttechnik ausgeleuchtet. Nun wurden bei Routinekontrollen 30 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet.