Die Realität kennt aber nicht nur brave Entwickler. Per Programmiervorschrift wird festgelegt, dass auf die Struktur nur über die speziellen Funktionen zugegriffen werden darf.Die Zuordnung von Funktion und Struktur erfolgt über den ersten Parameter der Funktion – das ist immer ein Zeiger auf die Instanz der Struktur, die gerade bearbeitet wird. Das gibt es in C leider nicht.
In der Programmiersprache C gibt es kein Syntaxelement für die Klasse. 4. Dies dient in vielen Projekten als Ausrede, um nicht über neue Methoden der Programmierung nachdenken zu müssen.Dabei findet objektorientierte Entwicklung im Kopf des Entwicklers statt. Allerdings kann mit kleinen Änderungen am bisherigen Code trotzdem ein Schutz von internen Daten und Funktionen erreicht werden. Die Struktur der Klasse und die Implementierung der Funktionen werden nur als Bibliothek (Lib) verteilt und sind damit für den Benutzer der Klasse nicht mehr sichtbar. Sie steht im Mittelpunkt der objektorientierten Programmierung. Das Erstellen eines Objekts wird daher als Instanziierung bezeichnet.So, the act of creating an object is called instantiation.
Es gibt mit Sicherheit Artikel darüber, aus denen man zu diesem Thema Einiges lernen kann… Es handelt sich bei der objektorientierten Programmierung also um eine Denkweise, die man als Programmierer an den Tag legt, wenn man mit einer objektorientierten Sprache wie beispielsweiße C# oder Java programmiert. Es werden lediglich Funktionen zum Erzeugen eines Objekts und zum Arbeiten mit dem Objekt veröffentlicht.
Abschliessender Tipp: Dass objektorientierte Programmierung in C möglich ist, haben die frühen C++-Compiler bewiesen – die haben nämlich genau dies getan, indem sie den C++-Code in C-Code „übersetzt“ haben.
In der Programmiersprache C gibt es kein Syntaxelement für die Klasse. Eines der wichtigsten Elemente in der UML ist die Klasse. Da der ANSI-Standard die Anordnung der Daten im Speicher regelt, kann durch Aggregation der Basisklasse als erstes Element in der Struktur der abgeleiteten Klasse eine Vererbung erreicht werden.Durch das Einfügen der Basisklassendaten als erstes Element in die Struktur werden diese auch als erstes in den Speicher gelegt. Das Klassendiagramm der UML stellt die im Projekt verwendeten Klassen mit ihren Attributen (entspricht den Daten) und Operationen (entspricht den Funktionen) und andererseits die Beziehungen zwischen den Klassen dar. Neben dem Vorteil, dass nicht mehr auf private Elemente zugegriffen werden kann, ist es jetzt sogar möglich, das Objekt, ähnlich einem Konstruktor im C++, bei der Erzeugung zu initialisieren. In der Programmiersprache C gibt es kein Syntaxelement für die Klasse. Allerdings gibt es die Struktur als Mittel, komplexe Daten strukturiert abzulegen. Objektorientierte Programmiersprachen wie C++ bieten zum Schutz der Klassenelemente spezielle Schlüsselwörter an, und der Compiler prüft, ob der Zugriff berechtigt ist. Wo ein Paketdiagramm noch die Architektur beschreibt und weitgehend unabhängig von der später verwendeten Programmiersprache ist, muss bei der Erstellung von Klassendiagrammen schon an die spätere Implementierung gedacht werden, da nicht jedes in der UML unterstützte Merkmal auch in jeder Programmiersprache verfügbar ist. Allerdings gibt …
Das Erstellen eines Objekts wird daher als Instanziierung bezeichnet.So, the act of creating an object is called instantiation. Obwohl C keine objektorientierte Sprache ist, ist die objektorientierte Programmierung mit ihr durchaus machbar.