Evangelisches Stift Tübingen. bookmark bookmark. Der genaue Termin wird auf der Homepage, sowie durch Aushang im Stift, im Theologicum und im Albrecht-Bengel-Haus bekanntgemacht.Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Bitte beachten: Diese Funktion steht nur dem Anbieter dieses Stipendiums zur Verfügung! Bei einem Lehramtsstudiengang wird Evang. Die Teilnahme am studentischen Essen ist hier erwünscht. Es handelt sich um ein Naturalstipendium, das freies Wohnen, freie Verpflegung und wissenschaftliche Begleitung für 3,5 Monate pro Semester umfasst. Fachsemester im Fach Evang. Es handelt sich um ein Naturalstipendium, das freies Wohnen, freie Verpflegung und wissenschaftliche Begleitung für 3,5 Monate pro Semester umfass. Sollte Ihnen dieser Termin nicht möglich sein, oder Sie Fragen zum Verfahren haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Kirchenrat Holger Platz. Evangelisches Stift Tübingen Klosterberg 2 72070 Tübingen Telefon: +49 7071 561-174 Telefax: +49 7071 561-300 E-Mail: Internet: www.evstift.de. Verheiratete Paare oder Alleinerziehende können Ihr Stipedium auch im sogenannten "Extern" verbringen, hier erhalten Sie einen Mietzuschuss in Höhe von 690 Euro. Es umfasst Verpflegung, kostenlose Wohnmöglichkeit und wissenschaftliche Begleitung. Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg.Evangelische Studierende, die ein Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für 9 Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Bitte beachten: Diese Funktion steht nur dem Anbieter dieses Stipendiums zur Verfügung! Es wird eine Aus aktuellem Anlass ist das Evangelische Stift für Besucher nicht zugänglich. Derzeit fördern wir fast 1.450 Studierende und rund 250 Promovierende aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen. Evangelisches Stift Tübingen - Stiftsstipendium. Die Theologische Fakultät besteht seit der Gründung der Universität Tübingen im Jahre 1477. Zuschuss. Wohnen als Zahlender Gast im Evangelischen Stift Tübingen Sollten in einem Semester nicht alle Zimmer für unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen und unsere Gäste benötigt werden, können diese Zimmer an andere Tübinger Studentinnen und Studenten, bis zu einem Alter von 35 Jahren, vermietet werden. Ab dem 10.

zurück zur Ergebnisliste zurück zur Suchmaske. Das Stiftsstipendium des Evangelischen Stift Tübingen Das Evangelische Stift Tübingen vergibt ein Stiftsstipendium an evangelische Studierende, welches Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftliche Betreuung für bis zu neun Semester umfasst. Ab 1547 nahm es die ersten Klosterschüler auf, um sie hier vollends zu evangelischen Theologen auszubilden.

Fachsemester als zinsloses Darlehen vergeben. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg vergibt jedes Jahr 36 Stipendienplätze im Evangelischen Stift in Tübingen. Mit seinen Verbindungen zu auswärtigen Fakultäten bietet das Evangelische Stift seinen Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Austauschprogrammen. Unsere Stipendiat*innen erhalten ein monatliches Stipendium und Zugang zu einem umfassenden Bildungsprogramm. Die Evangelische Studienhilfe ist im Ephorat des Evangelischen Stifts in der Geschäftsstelle Examen untergebracht. Studienhilfe werden bis zum 10. baden-württem-bergischen Schuldienst zu treten. Unsere Mitarbeiter*innen sind für Sie … Bares Geld erhalten

Stock), Klosterberg 2, 72070 Tübingen statt. Sie wurde 1535/36 im Zuge der Reformation des Herzogtums Württemberg neu geordnet und entwickelte sich zu einer der führenden lutherischen Fakultäten im 16. und 17. Art der Förderung. Die Leistungen der Evang.

Es werden maximal 9 Stipendiensemester vergeben. Das Evangelische Stift in Tübingen ist ein Studienhaus, dessen Wohn- und Studienplätze an Stipendiaten und Stipendiatinnen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg vergeben werden.Die Bewerbung soll neben dem Bewerbungsschreiben ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf sowie eine tabellarische Übersicht über den bisherigen Studienverlauf beinhalten.Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben.

Die Evangelische Studienhilfe ist im Ephorat des Evangelischen Stifts in der Geschäftsstelle Examen untergebracht.