Danke für Eure Infos betinaIch habe Hortensienblüten abgeschnitten, weil sie bei Regen nicht standfest waren und alles im Dreck lag. betinaIch denke, sie müssten voll erblüht in die Vase gestellt werden. Habe normales, bei uns sogar sehr kalkhaltiges Leitungswasser genommen.Wie sich Hortensienblüten entwickeln, wenn sie allein in der Vase stehen, hab ich noch nicht ausprobiert. AW: Bauern - Hortensien läßt nach dem Einpflanzen alles hängen Mach dir noch nicht zu große Sorgen. Nährstoffmangel ist ein großes Problem bei den Hortensien. Um die Hortensien zu genießen, habe ich Ihnen letztes Jahr einen Tagesausflug nach ... Hortensien auch vom normalen Ajisai-Zug aus ohne Reservierung genießen. Denn bleibt das Wasser an den Wurzeln stehen, könnten diese faulen. CTRL + SPACE for auto-complete. Was jetzt passiert, verstehe ich auch nicht.
Bedingungen. Die blüten sind dann von stützendem Laub umgeben und können dann gar nicht hängen. 1 Jahr stehen lassen kann.

Sie blühen gar nicht so recht auf, sondern hängen schlaff herunter. Ich hatte auf meinem Seegrundstück eine Hortensie in einen Blechkübel ohne Abzugsloch getopft.

Dieser enthält neben dem Eisen aber auch schädliche und ungeeignete Stoffe für die Hortensie, die dieser Pflanze nur schaden und nicht nutzen würden. Ich werde nächstes Jahr mal nicht schneiden und schauen, ob die abgeblühten Dolden auch so attraktiv sind, wie bei anderen Hortensien. Sie halten im Normalfall sehr lange, und wenn Du in die Vase sehr wenig Wasser tust und es später auch nicht nachfüllst, trocknen die Sträuße komplett ein und halten ewig! Wird morgens und Abends gegossen. Ich hab letzte Woche ein Gesteck aus Rosen und Hortensien gemacht: Hier lauern jedoch dann die folgenden Gefahren, auf die es zu achten gilt: Zu den Krankheiten, die die Blätter der Hortensie braun werden lassen, gehört neben der Chlorose auch die Blattfleckenkrankheit.
Treten daher an den Blättern gelbe Flecken auf, die eine braune Mitte aufzeigen, dann handelt es sich um einen Pilzbefall, gegen den sofort die folgenden Maßnahmen eingeleitet werden sollten: Bei den Schädlingen sind es die Spinnmilben, die die braunen und welken Blätter an den Hortensien verursachen können. Daher sollte beim Gießen auf das Folgende geachtet werden, damit die Blätter nicht braun und welk werden: Staunässe sollte jedoch auch bei der wasserliebenden Hortensie unbedingt vermieden werden. Sie ist tadellos gewachsen und hat geblüht. Grüße Bastiane.Bestimmt. Feuchte Schnittstellen erhöhen das Risiko von Krankheiten. Wer weiss warum? Leider stelle ich fest, daß diese nach 1-2 Tagen die Köpfe hängen lassen und schlaff werden? Danach sind sie immer noch recht fest in der Substanz aber im allgemeinen so verstaubt, daß ich sie entsorge.Danke für die Antworten. Daher sieht der ideale Standort wie folgt aus und sollte gerade bei der Kultivierung von Beetpflanzen vor dem Pflanzen bedacht werden: Steht ein Kübel an einem falschen Standort, dann sollte dieser verschoben werden. Weil wir so schön bei den Hortensien sind, mir ist leider was Dummes passiert. Gartenpflanzen müssen mit Wind, Regen und nächtlicher Kälte umgehen können, Zimmerpflanzen sollten dagegen gut den gleichbleibenden, warmen Temperaturen in unseren Zimmern trotzen. Außerdem soll - so hat mir mal eine Floristin gesagt - der Stängel unten gespalten werden. Im Frühjahr wenn sie austreibt, kann sie ohne Winterschutz wieder nach draußen. Besser ist es, wenn öfters gegossen wird, als nur einmal und dann zu viel. Gerade in den heißen Monaten kann es vorkommen, dass sie nach dem Gießen am frühen Morgen am Abend bereits wieder ihre Blätter hängen lässt. Drum hab ich auch mit (vergrünten) Hortensien geheiratet - als Brautstrauß + gesteckt - mit weißen Rosen: Deshalb pflücke ich gern auch einige Blüten für die Vase ab. Daher sollten diese schnell gefunden werden, damit die Pflanze gerettet werden kann. Wie der lateinische Name der Pflanze Hydrangea schon sagt, benötigt die Hortensie viel Wasser. Hortensien geschnitten, in die Vase, kein Wasser mehr nachgefüllt und heute habe ich noch schöne getrockene Hortensien. Aber ich hatte sie schon öfters in kurzen, gebundenen Sträußen. Denn übersetzt heißt dies nichts anderes als Wasserstrauch. Glaubt ihr, daß sie sich wieder erholen wird?