Hofmannsthals „Jedermann“ und die Salzburger Festspiele sind seit 1920 fest miteinander verwachsen. ), kommen die weniger textlastigen und mehr drauflos spielenden Parts besonders an. Der Saaldiener lässt solchen Unfug nicht einreißen und holt sich verdientermaßen den ersten Applaus des Abends.Auf der Bühne des Festspielhauses also, immerhin mit einer dem Dom nachgestylten Kulisse, der Urkern der Festspiele: Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“, das Spiel vom Sterben des gleichnamigen Schnösels, eines Parvenüs, Womanizers und Partytigers, der auf das Christ-Sein hustet und sich geriert, als sei er der Mittelpunkt der bewohnten Welt.Seit dem 22. Als Mensch gewordenes Sahnehäubchen auf einem Riesending von Torte schmachtet sie dem verwöhnten Liebhaber (und wohl auch dem Jubilar Salzburger Festspiele) ein „Happy Birthday“ entgegen – Marilyn Monroe schau oba. Kurz vor der ersten Aufführung des Jedermann, Regie Michael Sturminger, Choreograp Ein Jahrhundertereignis war das mit Sicherheit nicht.Festwochenchef Alessandro De Marchi hat seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2023 verlänger ...Gastgeber Bischof Hermann Glettler bezeichnete das Stück als „intensive, faszinierende ...Josef Hader und Alfred Dorfer sind als Kabarettisten und Schauspieler fast schon lebend ...Der aus der Covid-Not geborene Theaterverein „Die Volkskantine“ kredenzt Brechts „Dreig ...Die erste Steudltenn-Schauspielpremiere: Stefan Vögels Komödie „Die Weinprobe“.Von wegen „La vie en rose“. Seine zweite Rolle als rotzfrecher Teufel ist Bloéb auf den Leib geschneidert, perfekt sitzend wie die diabolisch enge Stretch-Tight samt drei Meter langem Schweif.Peter Lohmeyer ist als Tod ein entrücktes, krakenhaft-gelenkiges Wesen, eine Art Lord Voldemort, nur nicht ganz so opferdürstig. Wegen Corona ist jeder zweite Sessel notgedrungen leer. Teufel Gregor Bloéb geht der zum Glauben bekehrte Jedermann durch die rußigen Finger (links Mavie Hörbiger als Werke).Drei positive Tests in Tirol, Reproduktionszahl in Österreich bei 0,96Immer mehr Reisewarnungen für Österreicher: Ein ÜberblickZwei Mädchen in Innsbruck überfielen brutal eine 13-JährigeTränen wegen Freudenhaus sind bei Schwazerin längst getrocknetVermisster 52-Jähriger in Iselsberg tot aufgefundenSperre der Fernpassstraße wegen Riss im Nassereither TunnelStellenabbau: Paul Swarovski für Standort-Verbleib in WattensVermeintlicher Raubüberfall in Aldrans: Mann zog Aussage zurückSechsjährige erstickte fast an in Nugget eingekochter Maske bei McDonald'sVenet braucht eine Million Euro: Landeck stimmt Rettungspaket zuFünf Tote, viele offene Fragen: Prozess nach Fünffachmord von KitzbühelErneut über 1000 Coronavirus-Neuinfektionen in DeutschlandIn der Öffentlichkeit onaniert: Innsbrucker Polizei forschte Exhibitionisten ausUnfall mit sieben Toten in Luttach: Gutachten entlastet Lenker teilweiseWenn Innsbrucks Prachtstraße zu einem langen Laufsteg wirdFestivals, Lyrik und „Jedermann": Das ist am Wochenende los in TirolDrei positive Tests in Tirol, Reproduktionszahl in Österreich bei 0,96Immer mehr Reisewarnungen für Österreicher: Ein ÜberblickZwei Mädchen in Innsbruck überfielen brutal eine 13-JährigeTränen wegen Freudenhaus sind bei Schwazerin längst getrocknetVermisster 52-Jähriger in Iselsberg tot aufgefundenSperre der Fernpassstraße wegen Riss im Nassereither TunnelStellenabbau: Paul Swarovski für Standort-Verbleib in WattensVermeintlicher Raubüberfall in Aldrans: Mann zog Aussage zurückSechsjährige erstickte fast an in Nugget eingekochter Maske bei McDonald'sVenet braucht eine Million Euro: Landeck stimmt Rettungspaket zuFünf Tote, viele offene Fragen: Prozess nach Fünffachmord von KitzbühelErneut über 1000 Coronavirus-Neuinfektionen in DeutschlandIn der Öffentlichkeit onaniert: Innsbrucker Polizei forschte Exhibitionisten ausUnfall mit sieben Toten in Luttach: Gutachten entlastet Lenker teilweiseWenn Innsbrucks Prachtstraße zu einem langen Laufsteg wirdFestivals, Lyrik und „Jedermann": Das ist am Wochenende los in Tirol Die Jubiläumsausgabe unterhält, ohne zu begeistern.Salzburg – Die eigentliche Sensation ist, dass der „Jedermann“ – und rund um ihn die Salzburger Festspiele – überhaupt stattfinden in diesem so veranstaltungsfeindlichen Jahr. Bei einer solchen Laufzeit wirkt mancher Musical-Klassiker am Broadway wie ein Frischling.Musik ist auch beim „Jedermann“ wichtig. Die ersten szenischen Aufführungen in Salzburg im Rahmen der Festspiele sind die Oper “Elektra” in der Felsenreitschule und der “Jedermann” am Domplatz mit der neuen “Buhlschaft” Caroline Peters. Die erste Spielstätte der Salzburger Festspiele war und ist heute noch – für alle Jedermann-Aufführungen bei Schönwetter – der Domplatz.Während der Festspielzeit mit einer abbaubaren Freilichtbühne mit derzeit 2.544 Sitzplätzen ausgestattet, stellen der barocke Platz und die Kirchenfassade die Kulisse für das Spiel vom Sterben des reichen Mannes dar.