Eine Besonderheit der Kletterhortensie ist, dass sie sowohl Frost als auch Schatten verträgt. Die Erde ist auch zum Vermehren von Pflanzen durch Stecklinge gut geeignet. Das Eintauchen in ein Nimmt man Stecklinge von belaubten Trieben, muss der Feuchtigkeitsverlust durch die natürliche Transpiration der Blätter begrenzt werden: Sie Stecklinge sollten im Frühbeetkasten oder unter Schutzhauben (z. Entfernen Sie die unteren Blätter und tauchen Sie die Stecklinge in ein mineralisches Bewurzelungspulver. Vermehrung durch Stecklinge. Vermehrung. Anschließend stecken Sie sie mehrere Zentimeter tief in Anzuchterde. Am besten lässt sich mit der Fingerprobe überprüfen, ob das Substrat bereits zu trocken ist. Nach wenigen Wochen bilden sich die ersten Wurzeln.Die Stecklinge von Hortensien schneidet man am besten im Frühsommer, etwa im Juli. Schneiden Sie dafür im Frühsommer noch grüne Triebe ohne Blütenknospen ab und zerteilen Sie diese in kurze Abschnitte mit je einem Blattpaar am oberen und unteren Ende. Die Vermehrung kann im Frühsommer entweder über Absenker oder Stecklinge erfolgen. Die ursprünglich aus Taiwan, Korea und Japan stammende Pflanze ist in unseren Breiten mittlerweile gut etabliert. Diese sollten zwischen 10 cm und 13 cm lang sein und weder Blüten noch Knospen besitzen. Hortensien vermehren Wasserglas. Achten Sie darauf, dass der Boden unterhalb gut gelockert ist und sich keine Staunässe bildet – diese verträgt die Kletterhortensie nämlich gar nicht gut. Die Blütenstände erscheinen in Form von flachen, bis zu 25 Zentimeter großen Schirmrispen. In den ersten Jahren fällt ihre Wüchsigkeit geringer aus, später kann sie jedoch bei guten Standortbedingungen pro Jahr bis zu einem Meter wachsen. Bauern-Hortensien werden am einfachsten durch Stecklinge vermehrt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Kletterhortensie: Unsere Tipps zum Pflanzen, Pflegen & VermehrenKletterhortensien: Eigenschaften und Besonderheiten Um sicherzugehen, dass so wenig Gießwasser wie möglich verloren geht, können Sie auch um die Pflanze einen Gießring errichten.
Sie haben faszinierende Fähigkeiten und unglaublich viel Potential. Deswegen sollten vor allem kleine Kinder beaufsichtigt und aufgeklärt werden, dass die schönen Blüten lediglich der Dekoration dienen. Die Blätter der sommergrünen Zierpflanze sind dunkelgrün, gegenständig angeordnet und weisen eine rundlich bis eiförmige Form auf. Die Kletterpflanze wurzelt am liebsten in humosen, durchlässigen, feuchten Böden, die keine Verdichtungen aufweisen und einen sauren bis neutralen pH-Wert haben. Sie können auch spezielle Anzuchtschalen mit Haube verwenden – gerade dann, wenn Sie gleich mehrere neue Hortensien ziehen wollen.Binden Sie die Tüten mit einer Schnur am Topf fest und stellen Sie die Stecklinge möglichst schattig auf, zum Beispiel auf der Terrasse oder im Garten unter einem Baum. Wichtig ist, dass Sie das Anzuchtgefäß alle paar Tage lüften und die Stecklinge gleichmäßig feucht halten. Richtiger Zeitpunkt
Die Blüten zeigen sich zwischen Juni und Juli und ziehen mit ihrem süßlichen Duft wichtige Insekten wie Nicht nur für die Blüten nimmt sich die Kletterhortensie Zeit, auch ihr Wuchs geht vorerst langsam vonstatten. Nun schneiden Sie auch jeweils den Trieb über dem mittleren Blattpaar ab.Kürzen Sie mit einer Schere die verbliebenen Blätter um die Hälfte. petiolaris, wie die Kletterhortensie im botanischen Latein bezeichnet wird, kann am besten über Kopfstecklinge vermehrt werden. Der Trieb bildet nun … Die oberen hingegen in der Mitte durchschneiden, damit der Steckling im … Die Vermehrung kann im Frühsommer entweder über Absenker oder Stecklinge erfolgen.