: de Leev-Heergottsvögels . Wir sind in der Hamburger Szene- und Premiumgastronomie Zuhause, in vielen EDEKAs in Norddeutschland vertreten und arbeiten jeden Tag daran, dass sich noch mehr Menschen in den Geschmack von leev verlieben. Im Gegenzug kannst du dir deine Touren eigenständig strukturieren und die Arbeitstage so legen, wie es für deine Zeitplanung gut passt. Man sagte ihnen nicht nur nach, dass sie die von Wind und Wetter auf den Strand getriebenen Schiffe rücksichtslos ausplünderten, sondern es geht die Rede, dass sie die vorüber fahrenden Schiffe durch falsche Zeichen zum Stranden brächten, um so auf leicht und bequeme Art eine fette Beute zu bekommen.Hierauf beruht die folgende Erzählung: Dor was mal ees`n Stralsunner. Dat willn wi leewhebben un in Ihren hollen. Substantive.
He truck sinen Hot von`t Kopp un säd bescheiden:„Ach entschuldigen Se, ick häw dacht, Se wier`n Vagel…“En Dagelöhner is swer krank, he hätt to väl in de Buddel kiekt, nu nimmt hei dat Abendmahl.De Preester läs`t em nu vör in den Bichtersermon: „Dort oben sehen wir uns alle wieder.“.Dor fröggt de oll Kranker: „Minen Broder Jochen ok?“.„Ach Herr Paster, denn weet`k `n Aelend, denn dann geiht de Superie wedder von vörn los!“.En feinen Herrn mit`n Unriepen op`n Kopp un een Glas in`t rechte Oog steiht an`n Haoben un pliert na en Schipp röwer.De frocht Hein Hecht, de dor ook grod rumsteiht: „Ach, sagen sie mal, lieber Mann, wie ist eigentlich der Name des Schiffes da drüben?“.Hein kiekt den feinen Klauer von boben bit ünnen an un denn bölkt hei los: „Lod mi doch tofreden, du Maioop! He härr antwurt`t ob wol de Paster so un so all dor wier, un dorbihärr he den Pastor sinen Namen nennt. Mit Liebe machen wir als Hamburger Saftmanufaktur den Apfelsaft wieder zum Erlebnis für die Menschen. !“.Gedanken zur Silvesternacht, mit Blick vom „Drachenhaus-Berg“ über den Greifswalder Bodden:Schön zusammengestellt es fehlt von Karl peplow de olsch up de Pappel viel Leiche könnt ihr das auch veröffentlichten?Haha, da hast Du recht… Muss ich mich wohl bald noch einmal dahinter klemmen Vielen Dank für den Hinweis! Das ist Seine Hoheit der Herzog von Gerolstein!“.„Wat?“ röpt Hein „een Herzog is dat? Mit Liebe machen wir als Hamburger Saftmanufaktur den Apfelsaft wieder zum Erlebnis für die Menschen. Ist es auch!Offenheit, Flexibilität, Kundenorientierung, Liebe zum Detail und Liebe zum Apfelsaft sind unbedingt erwünscht. Jeder steek sinen Schacht in de Kuhl rin, alle güngen rundherum, un denn mit ees müßt sich jeder sine lütte Kuhl rundherum in den Kreis söken un dor sinen Schacht rinstäken.
* (mein junge ich hab dich lieb.) Hochdeutsch: Daß Du mein Liebster bist, daß Du wohl weisst, komm diese Nacht, komm diese Nacht, sag wie du heisst Komm um Mitternacht, komm um Ein Uhr. Schließlich gibt es keine Nation auf der Welt, die mehr Apfelsaft trinkt! !Korl un Krischan lod sick nich stöern. Hüüt is de Luft so still un kloar, bloots dat de Dünung lies an`t Över sleit. Dat is ne ganz dulle Bann`!“. Mehr noch, er ist mir der Liebste aller Zwölfer. 2. Jo – worüm nich – hier eine Überlegung über den notwendigen Erhalt plattdeutschen Volksgutes, denn: „Wat mud, dat mud“.Keine Frage – das gebräuchliche, gesprochene „Plattdütsch“ verschwindet. Die Ferienwohnung Mien Leev auf der Insel Langeoog finden Sie im Jakob-Pauls-Weg 6. Für Säfte, die uns zu Entdeckern unserer Heimat machen. „Jeh“, sächt de Stralsunner, „denn schmiet se doch ruut!“. So, nu weeten Ji, wur de Schnack Mutlänner herkümmt. Jahrhunderts sich diese Lebensform durch grundsätzliche Veränderungen aufzulösen begann, wich auch die gesprochene plattdeutsche Sprache zurück. Ik wünsch mi, dat de emotionale Kraft van de plattdüütsche Spraak noch an us Nakomen wiedergeven word.Du triffst uns und unsere Künstler auch in den Sozialen Netzwerken. Plattdeutsch, Punk up Platt, Plattdeutsch, Punk up Platt Wir sind drei Hamburger Saftfreunde. „För mi kann dat so schlimm nich sinn“, säd de Stralsunner to Petrussen, „ick will di mal wat seggen: nimmst du mi hier bi di upp, so schaff ick di glieks de ganze Sipp von`n Liew.“.