Liebe Grüße EvaIch nähe inzwischen für die ganzen Schüler aus meiner Verwandtschaft diese Masken für den Schulbesuch. Drei Masken sind schon fertig. Vielen Dank noch einmal, dass du Schnitt und Anleitung geteilt hast und das auch noch kostenlos.I found your site on a pinterest search.
Und dass die Seiten so weit rauf gehen ist wirklich gut durchdacht.
Ihr müsst sie nicht auseinander ziehen, das Foto dient nur zur Veranschaulichung, was ihr sehen solltet.Legt jeweils zwei gegengleiche Schnittteile rechts auf rechts (also schöne Seite auf schöne Seite) aufeinander. 1 cm breit nach innen klappen und umbügeln und im Anschluss ein weiteres Mal ca.
Generell solltest du aber darauf achten, dass du deinen Stoff vor dem Nähen auf mindestens 60°C gewaschen hast, um ein nachträgliches Einlaufen zu vermeiden. Selbst ich mit zwei linken Händen habe es schnell hinbekommen und die Masken sehen dazu auch noch schick aus und sitzen super! Wie kann ich das Schnittmuster verändern?Vielen Dank für die Anleitung und vor allem auch für die unterschiedlichen Größen – mit der großen Version habe ich endlich eine Maske gefunden, die mich beim Tragen kaum noch nervt Wirklich tolle Passform in allen Grössen. 19. Du kannst dir die DIY-Anleitung kostenlos herunterladen, und dir so deine persönlichen Behelfsmaske selber nähen. Generell gilt, das, was drauf steht, das passt eigentlich auch ganz gut.Das Schnittmuster für den Behelfsmundschutz könnt ihr Mit einem Klick auf das Bild öffnet es sich groß. I don’t speak German, but ‚GTranslate‘ and you saved me.
Liebe GrüßeHab vergessen dazu zu schreiben, dass ich die 5-Minuten Version meine nachdem ich seit drei Tagen die klassischen, gefalteten Masken genäht habe, wollte ich mich mal an ein etwas aufwendigeres Wagen.Ich muss allerdings erwähnen, das ich das letzte Mal in der Schule im Textilunterricht genäht habe – das ist schon 30 Jahre her Die 5 min.
Durch einen Klick mit der rechten Maustaste könnt ihr es euch herunterladen.Es ist relativ überschaubar, was ihr fürs Nähen des Tröpfchenschutzes braucht.Wenn ihr keinen Baumwollstoff zuhause habt, könnt ihr auch ausrangierte Hemden oder Blusen nutzen.
Und jetzt geht´s ans Nähen!Näht jetzt von der Spitze oben über die Rundung bis nach unten.So sehen die Schnittteile jetzt aus. DANKE! Danke Awww!
Dein Modell ist unschlagbar! Masken sehen super aus und sitzen sehr gut!
Packt sie zur Aufbewahrung in eine Plastiktüte und lasst sie nicht lose in eurer Tasche herum fliegen. So wird die Maske nachhaltiger.Druckt das Schnittmuster aus. Gut fand ich auch, dass man die Schnittmuster so unkompliziert herunterladen kann.Ich hatte es ganz freestyle schon für den Mann vergrößert, werd aber deins auch noch einmal nähen.Super Anleitung und sehr gutes Schnittmuster.
Das neue Schnittmuster für eine Mundschutzmaske gibt es in vier Größen: Für Kleinkinder, Kinder, Frauen und Männer. Im Idealfall beschlagen eure Brillengläser bei der Maske nämlich nicht. Ich bräuchte die Masken für einen 10-, eine 7- und eine 3-Jährige, bin mir aber unsicher wegen den Maßen….wäre super, wenn du mir da weiterhelfen könntest! Die sind so gut gelungen, dass mich Freunde gefragt haben, auch für ihre Kinder welche zu nähen. Mit kostenlosem Schnittmuster gibt es die Maske für Kinder, Erwachsene und Erwachsene XL. 0,75cm nach links eingeschlagen und dann ein weiteres mal um 1 cm eingeschlagen. Ich bin totaler Laie, aber das klappt super. Ich bräuchte die Masken für einen 10-, eine 7- und eine 3-Jährige, bin mir aber unsicher wegen den Maßen….wäre super, wenn du mir da weiterhelfen könntest!
ALLE LIEBEN DIESEN SCHNITT. Mundschutz selber nähen - Schnittmuster (PDF) Deutsch: Einen Mundschutz selber nähen: So geht’s. Wiederholt diese Arbeit auch auf der anderen Seite.Fast geschafft!
Der Schnitt ist toll und alle lieben die Masken.
Ich habe auch erst jetzt das Nähen angefangen und ich fand es sehr verständlich formuliert und man konnte v. a. gut sehen, was du genau machst.
Download: Schnittmuster und Anleitung.
Ihr könnt die Maske aber auch vorher über euren Mund legen. Zuhause könnt ihr den selbstgenähten Behelfsmundschutz dann bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine waschen, im heißen Wasser auskochen oder im Backofen aufheizen.Ich habe in den letzten Wochen so viele Behelfsmasken unterschiedlichster Art genäht.