Bis 1990 war die Kaserne eine sogenannte Nike-Stellung, also ein ehemaliges amerikanisches Flugabwehrraketenprogramm. An einer Stelle geht es ins Untergeschoss. Die Baukosten betrugen etwa 18 Millionen Euro.
Darüberhinaus bieten wir Ihnen auch individuelle …
Den alten Glanz der Villa kann man so nur noch erahnen.Dieser belgische Nato-Standort wurde 1969 im Ortsteil Vinkrath, in der Nähe des später errichteten Niederrheinischen Freilichtmuseums, bezogen. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Zudem kann sich die Möglichkeit der Begehung einzelner Orte schnell ändern, weil diese abgerissen werden oder ein Eindringen Unbefugter unmöglich gemacht wird.
Angeblich soll sich hier einmal eine Psychiatrie für Kinder befunden haben.
In der Szene ist eine öffentliche Nennung der konkreten Adresse verpönt.
Todesfälle .
Die große Anzahl an herumfliegenden Dokumenten gibt eventuell Aufschluss darüber, wie der Betrieb der Trabrennbahn vonstattenging.
Gebaut wurde sie wahrscheinlich um das Jahr 1884.
Wenn in diesem Artikel genaue Ortsangaben gemacht werden, handelt es sich um Lost Places, die sich mittels einer einfachen Google-Suche in Erfahrung bringen lassen und daher kein Geheimnis sind. Was dann noch geplündert wurde, ist nicht wirklich klar. Offensichtlich wurde an diesem Ort mit Lauge gearbeitet, darauf weist noch heute ein Warnschild und eine Augen- und Notbrause hin.An der höchsten Stelle der Stadt konnten Wasserratten sich von 1992 bis 2012 im Erlebnisbad Bergische Sonne vergnügen.
Im Gegensatz zu Schauergeschichten anderer verlassener Orte ist das leider eine traurige Gewissheit. Davon zeugen auch heute noch der alte Wachturm und das sogenannten Wachlokal, in dem früher die Wachmannschaft lebte. Liegen sind reichlich vorhanden, ein paar gar säuberlich in einer Nische gestapelt, so als würden sie nur auf entspannungswillige Gäste warten.
Dafür haben sich andere Besucher kreativ ausgetobt, wovon zahlreiche Graffitis an den Wänden zeugen. Projekt: Investor wollte Anlagen nahe der NATO-Siedlung errichten. In den östlichen Wäldern von Büren, einer Kleinstadt, die etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt von Paderborn liegt, stehen die Überreste eines Sondermunitionslagers der Nato, in dem früher einmal Atomsprengköpfe gelagert wurden.
Es liegt einiges an Schutt, Kabeln, kaputten Fensterscheiben und auch Knöpfen herum. Die Anstalt bietet Platz für 140 Abschiebehäftlinge (Stand: 9. Vorausgesetzt, man glaubt an solche Horrorgeschichten und an das Übernatürliche. Das fragten sich wohl schon andere Urbexer und ersannen die Geschichte mit dem Familiendrama.
Wer es durch die Bauzäune hindurch bis in das Hauptgebäude schafft, der sieht die Reste eines Imbissstandes und die angeschlossene Küche, in der eine massive Industrie-Kaffeemaschine zurückgelassen wurde. Gesagt, getan. Auch hängen noch einige Hinweisschilder an den Decken und Wänden, wie es typisch ist für solche Produktionsstätten. Besser ist auch, man hat ein Gasmessgerät dabei. Was auf jeden Fall der Horror ist, ist der Zustand der verlassenen Immobilie.
Büren Bürener Politiker lehnen Neubau von 80 Wohnungen ab .
Ein Arbeiter, mit dem für einen Polen ungewöhnlichen Namen Edward, soll eine Liebschaft mit der minderjährigen Tochter des damaligen Besitzers des Hauses gehabt haben, woraufhin dieser Edward umbringen ließ. Von den geplanten Konzepten zur Nachnutzung der Räumlichkeiten wurde keines realisiert, jedoch ist für Mitte 2020 der Abriss ersonnen worden. Also warum nicht gleich eine Schlackebahn über mehrere Ebenen bauen?
Womit dann auch geklärt wäre, woher die Geister kommen. Zusammen mit dem roten Stoff an den Wänden und der Akustikdecke bekommt man eine Vorstellung davon, wie hier einmal Filme zur Unterhaltung der Militärangehörigen über die Leinwand flimmerten. NOWA Lackiertechnik.
Eigentlich sollten dieses Jahr schon die Abrissarbeiten beginnen, davon ist in diesem November allerdings noch nichts zu sehen. Ansonsten sieht man erwartungsgemäß viel rote Farbe und eine Stange für Poledance vor einer Spiegelwand. Nicht.Das Casino Royal ist ein verlassenes Bordell in der Kleinstadt Blomberg, das einsam an einer Landstraße, ganz im Osten von NRW liegt.
Der Sauerstoffgehalt der Luft kann da schon mal auf 19 Prozent fallen. Im Inneren sieht man als Erstes die Reste von roten Polstermöbeln und eine Theke, auf der noch ein einsamer hochhakiger Pumps nebst gefüllten Aschenbecher und einer Pulle Jack Daniel’s steht. In den Nebengebäuden befanden sich wohl mal kleine Büros. Erstaunlich ist, was Menschen so alles zurücklassen.
Januar 2017).Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration: Die Zugänge zu dem unterirdischen Komplex wurden nur schlecht verschlossen, was Urbexer natürlich begrüßen werden. Im Innenkreis soll ein See entstehen.
Dezember 2015 eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, die bis zu 825 Personen Platz bot.Im Juli 1998 wurde ein 33-jähriger Mann aus Sri Lanka nachts in seiner Zelle von einem Landsmann erwürgt.In der UfA werden männliche Abschiebehäftlinge aus ganz Nordrhein-Westfalen untergebracht, bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich der Abschiebung zu entziehen versuchen. Es wurde allein von der US Army … Irgendwann im Jahr 2018 schloss das Freudenhaus seine Türen und ist seitdem sich selbst und interessierten Urbexern sowie Dieben überlassen. Während die anderen Sondermunitionslager in Niedersachsen stets abgeschirmt innerhalb größerer militärischer Sicherheitsbereiche lagen, hatte dieses Objekt eine exponierte Lage. Die ehemaligen Pferdestallungen findet man am Geruch. Die Spuren von Vandalismus sind mittlerweile ganz klar zu sehen, besonders an den Wänden im Untergeschoss haben sich Graffiti-Sprüher ausgetobt. Zu erkunden gibt es hier jedoch immer noch eine ganz Menge auf dem riesigen Areal.