Büntgen et al. 495–496.Boulois H., D. de; Joner E.J. S. 215 – 230. Da Radiocäsium unter den freigesetzten Spaltprodukten mit rund 30 Jahren eine verhältnismäßig lange Halbwertszeit hat, ist es auch … 2004). Betreuer in Ihrer Nähe finden. Aufgrund der erhöhten Cäsium-137 Deposition durch den Tschernobyl-Fallout in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern, untersuchen die entsprechenden Landesämter vermehrt Proben von Pilzen auf radioaktive Belastung.

2: Cäsium-137 Aktivität von Pfifferlingen aus dem Raum ZwieselDer allgemein als Hallimasch bekannte Speisepilz besteht aus einer ganzen Reihe verschiedener Arten der Gattung Armillaria (Honigpilze). An den vom BfS untersuchten Probenahmeorten erreichtenin den letzten drei Jahren (2016 bis 2018) Aktivitätsgehalte von mehr als 1.000 Wildbret ist je nach Region und Tierart sehr unterschiedlich belastet. Ob und wo man in der Nähe eine zuverlässige Beratungsstelle findet, erfährt man am besten auf der Internetseite der "Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. Die Autoren untersuchten Proben von 10 Trüffel aus Ungarn.Die Ursachen für die geringen Strahlenbelastung von Tuber Cäsium 137 Radioaktivität von Tuber aestivum und Tuber magnatum Fruchtkörper sind noch nicht bekannt. Denn sie leben in Symbiose mit Waldbäumen, die die radioaktive Substanz über ihre Wurzeln aufnehmen. Funddatum 18.09.2018Angegeben ist die Radioäcium Aktivität bezogen auf Die zu den Röhrlingsartigen (Boletaceae) gehörenden Maronenröhrlinge sind beliebte Speisepilze.

; Leyval, C.; Jakobsen, Iver; Chen, B.D.

Bei Fischen traten bis zu 29 Bq/kg bei Flussbarschen auf (11 Messungen).“Das Bayerisches Landesamt für Umwelt untersucht verschiedene Umweltproben auf Radioaktivität, darunter auch Wildschweine und Wildpilze.

Darüber hinaus vergehe kein Jahr, in dem es nicht entsprechende Nachfragen aus der Bevölkerung gebe.Hahn schätzt deren Anzahl auf etwa zehn bis 20 ein. Da haben Sie mit einem Flug mehr Radioaktivität aufgenommen als mit den Pilzen." MaximalwerteDurchschnittlich waren Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosus), mit 390 Bq/kg und Hallimasch (Armillaria mellea) mit 400 Bq/kg in der Frischsubstanz, die am geringsten kontaminierten Speisepilze. Gelardi M., Vizzini A., Ercole E., Voyron S., Sun J.-Z., Liu X.-Z.

Im Durchschnitt deutlich höhere Cs-137 Gehalte hatten Grauer Wulstling (Amanita spissa) und Maronenröhrling (Xerocomus badius), mit 1.700 bzw. Aus den Vorjahren liegen von den Pilzarten nicht genügend Messwerte vor, um Trends über den zeitlichen Verlauf der Cs-137 Aktivität zu untersuchen.Bezogen auf alle 3 Untersuchungsgebiete, wurde 2000 die geringste Cs-137 Aktivität mit mit <0,5 Bq/kg in der Frischsubstanz, in Birnenstäubling, Dünnfleischiger Anis-Champignon und Grauer Wulstling auf der Probefläche G1 ermittelt, die höchste mit 34.870 Bq/kg in Hirschtrüffeln, auf der Probefläche B1.Abb.

April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 28. Die Spannbreite der gemessenen Werte war jedoch groß und betrug zwischen 0,2 und 1000 Becquerel pro Kilogramm. Auf diesen meist humosen Böden ist der Cäsium Transfer relativ hoch.Im Gegensatz dazu wachsen die beiden Tuber Arten bevorzugt auf warmen, kalkhaltigen Böden unter Eichen, Haselnuss etc.

Quelle: Der Trend in Niedersachsen wird auch durch Messungen aus Brandenburg bestätigt, wie die Abbildung 02 zeigt. Bei 600 Becquerel pro Kilogramm liege der Grenzwert für die Einfuhr von Nahrungsmitteln in die Europäische Union (EU). Journal of Environmental Radioactivity. Die Forschungsvorhaben wurden überwiegend in Gebieten Süddeutschlands durchgeführt, die vom Tschernobyl-Fallout besonders betroffen sind. 01: Entwicklung der Cäsium 137 Aktivität von Maronenröhrlingen, Steinpilzen und Hallimasch in Niedersachsen von 1986 – 2017 (Mittelwerte). Das Gebiet zählt mit zu den am höchsten durch den Tschernobyl-Fallout kontaminierten Gebieten Deutschlands. Da von diesen beiden Arten jeweils nur eine Probe untersucht werden konnte, sind die Messergebnisse in der Abbildung 22 nicht dargestellt. Kabei E., Popitz Spuhler A., 2018: Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Aktuelle Messwerte (Stand: 2018) Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt, BfSKammerer, L., Hiersche L., Wirth, E., 1994: Uptake of radiocaesium by different species of mushrooms. Dargestellt sind jeweils der Minimal- und Maximalwert und der Median. "Wir messen diese Werte zum einen, weil es das Gesetz zur Strahlenschutzvorsorge vorschreibt. "Dort wird die Radioaktivität in diesen Sporengewächsen gemessen", erklärt Becker.

Die Cs-137 Messwerte von 4 Proben Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethysta), bezogen auf Frischsubstanz, reichten von 57 bis 430 Bq/kg, bei einem Mittelwert von 170 Bq/kg.