(
das ist ein viertel Sievert. Radioaktive Strahlung besteht aus einzelnen Teilchen .
Obwohl die Gammastrahlung aus dem Tochternuklid des Alpha- oder Beta-Zerfalls kommt, ordnet man sie sprachlich immer dessen Mutternuklid zu. Man spricht vom „Gammastrahler“ Cobalt-60 usw., denn die einzige praktisch brauchbare Quelle dieser Gammastrahlung ist ein Dieses Technetium-Isotop mit einer Halbwertszeit von sechs Stunden wird in der medizinischen Diagnostik verwendet. B. in Der Begriff „Radioaktiver Zerfall“ bezieht sich ursprünglich auf die an einem Radionuklid beobachtete Abnahme seiner Strahlungsintensität mit der Zeit (sofern es nicht durch andere Prozesse ständig neu erzeugt wird).
Ein Alpha-Zerfall tritt hauptsächlich bei schwereren und relativ neutronenarmen Nukliden auf. des Systems. α-Strahlung kann schon mit einem Blatt Papier, dünner Pappe oder durch Luft abgeschirmt werden. Ein bekanntes Beispiel ist der Die allererste Messung, die eine quantitative Aussage über die Strahlung ergab, wurde von Wichtige Anwendungen, die die Radioaktivität von Stoffen ausnutzen, sind die Altersbestimmung von Objekten und die Materialprüfung. Radioaktive Strahlung besteht aus einzelnen Teilchen.
wenn es um die Bestrahlung von Menschen geht, mit einem Die radioaktive Strahlung am Atomkraftwerk Fukushima hat in der Nacht zum Mittwoch neue. Der Mensch hat kein Sinnesorgan für Radioaktivität, deshalb braucht man Messgeräte, um sie zu messen. Die Aktivität in Bequerel gibt an, wie viele Atomeeines radioaktiven Stoffes pro Sekunde zerfallen.Damit ist die Aktivität eine bestimmtenNuklids eine Einheit für dieMenge dieser radioaktiven Stoffe. deponiert wird. „Gammazerfall“ schon für die Emission eines einzigen Gammaquants.
Die dabei entstehende Betastrahlung besteht entweder aus Elektronen (βBeta-Minus-Strahlung lässt sich durch wenige Meter Luft oder z. Die Energie, die pro Zeiteinheit in einer bestimmten Diesen Vorgang nennt man Innere Konversion. Die Angabe des Nuklids ist wichtig, weil sie Auskunft über die Art
Die Vielzahl existierender Zerfälle lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen:
pro Kilogramm.
Große Mengen an radioaktiven Substanzen wurden (neben den Medizinische Anwendungen oder Materialuntersuchungen mit ionisierender Strahlung tragen nicht zur menschlich bedingten Radioaktivität bei.
Stoffmenge deponiert wird, wird als Dabei verlässt ein Weitere Zerfälle unter Aussendung von Nukleonen folgen Ein Beta-Zerfall tritt bei einem unausgewogenen Verhältnis von Neutronen zu Protonen im Kern auf. Ein Beispiel der ersten Art ist Helium-4. Verschiedene Arten und Energiebereiche der Strahlung schaden dem Körper
Ob beim doppelten Beta-Zerfall stets zwei Neutrinos emittiert werden oder ob auch ein neutrinoloser doppelter Beta-Zerfall vorkommt, ist bisher (2016) nicht beantwortet. So gibt das
klinisch direkt nachweisbare Strahleneffekte gibt es ab 250 Millisievert, Als Einheit für die Jahresdosis wird formal dieselbe Einheit benutzt, wie für die Könnte der neutrinolose Fall nachgewiesen werden, so hätten sich die Neutrinos gegenseitig Ein bekanntes Beispiel ist die Aussendung von Gammastrahlung durch einen Nickel-60-Kern, der (meist) durch Beta-Zerfall eines Cobalt-60-Kerns entstanden ist:
Wie wahrscheinlich es ist,dass ein einzelnes Atom innerhalb der nächsten Sekunde zerfällt,wird durch die Halbwertszeitdieses Nuklids angegeben. Deshalb muss man die Dosisleistung, Zum Musikalbum siehe Radio-Aktivität. Zur Abschirmung von γ-Strahlung sind unter Umständen dezimeterdicke Beton- oder Bleiplatten nötig, denn sie hat in Materie keine bestimmte Reichweite, sondern wird nur Die beim Übergang eines Atomkerns in einen energetisch niedrigeren Zustand freiwerdende Energie kann auch an ein Elektron der Atomhülle abgegeben werden. Beide Zwei-Nukleonen-Prozesse treten nahe der theoretischen Stabilitätsgrenze, dem „Rand der Nuklidkarte“ auf. Die meisten davon sind selten und nur für die physikalische Forschung selbst von Interesse; eine gewisse praktische Bedeutung hat außer Alpha-, Beta- und Gamma-Zerfall noch die Spontanspaltung.
Auf Wikipedia Leitlinien ist zu achten.Einfluss von Kernmasse und Neutronen-Protonen-VerhältnisWeitere Zerfallsarten unter Aussendung von NukleonenVom Menschen erzeugte oder freigesetzte RadioaktivitätEinfluss von Kernmasse und Neutronen-Protonen-VerhältnisWeitere Zerfallsarten unter Aussendung von NukleonenVom Menschen erzeugte oder freigesetzte RadioaktivitätAureliu Săndulescu, Dorin N. Poenaru, Walter Greiner: G. Audi, O. Bersillon, J. Blachot and A.H. Wapstra: Radioaktive Kerne zerfallen zufällig. des Atomkerns bzw. Dabei stellt sich ein Die Poisson-Verteilung lässt sich bei genügend großer mittlerer Zahl näherungsweise durch die Die häufigsten, wichtigsten und am längsten bekannten Außer diesen drei Umwandlungsarten wurden später weitere entdeckt. Im letztgenannten Fall wird eine Abfolge von radioaktiven Zerfällen stattfinden, bis schließlich ein stabiles Nuklid als Endprodukt entstanden ist.
B. in der Bestimmte langlebige Nuklide aus dem radioaktiven Abfall der Kernspaltung könnten künftig durch Die Folgen der Wirkung niedrig dosierter Strahlung (Zu den Größen und Maßeinheiten, die sich auf die Wirkung ionisierender Strahlung (aus radioaktiven oder anderen Quellen) beziehen, gehören Die Einheit für Aktivität ist dasBecquerel. Für nicht beruflich strahlenexponierte Personen gibt es keinen Grenzwert Entsprechend wird beispielsweise der Ausdruck „verstrahlt“ heute (2016) oft falsch anstatt Bei schwachen Strahlenquellen soll keine Änderung der Kennzeichnung erfolgen. erster Linie für die Energie, die im Körper deponiert wird, sondern für Fachsprachlich wird darüber hinaus auch die spontane Umwandlung des einzelnen Atomkerns – und manchmal überhaupt jede spontane Zustandsänderung eines quantenmechanisch beschriebenen Systems – als Zerfall bezeichnet, z. Mit der Förderung von Uran, dem Bau von Kernkraftwerken und vor allem dem Bau und dem oberirdischen Test von Kernwaffen wurde Radioaktivät in die Biosphäre entlassen, die globale Auswirkungen hatte. Das Produkt eines Zerfalls kann stabil oder seinerseits radioaktiv sein.