Die Transportsicherung sieht bei allen Herstellern ein wenig anders aus, die Grundgriffe sind jedoch relativ ähnlich. Die Grundschritte, die beim Installieren der Sicherung notwendig sind, ähneln sich jedoch. Entfernen der Transportsicherung, Maschine ist laut (Produktvideo). Die Gewindebolzen verhindern, dass die Trommel frei im Gehäuse schwingen und somit gegen die Außenwände der Waschmaschine schlagen kann. Am besten fragen Sie einen Bekannten um Hilfe, da sich einige Arbeitsschritte zu zweit besser erledigen lassen.Mithilfe der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte die Befestigung der Sicherung kein Problem für Sie sein:Auf diese Art und Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Waschmaschine den Umzug schadlos übersteht und auch am neuen Aufstellungsort weiterhin problemlos funktioniert.Spätestens für den eigentlichen Umzug sollten Sie sich auf die Suche nach einem Helfer begeben, denn die schweren Außerdem ist eine Sackkarre hilfreich, um die Waschmaschine sicher durch das Treppenhaus zu transportieren.Sobald die Waschmaschine sicher im neuen Zuhause angekommen ist, sollten Sie die Transportsicherung sofort wieder entfernen. Außerdem kann die Motorbefestigung kaputt gehen oder der Wasserzulaufschlauch abreißen.

Sie gehören beim Neukauf des Haushaltsgeräts immer zum Lieferumfang und sollten gut aufbewahrt werden, falls später ein erneuter Transport notwendig ist. Drehen Sie nun den Wasserhahn ab und trennen Sie den Schlauch der Maschine vom Hahn. © FOCUS Online 1996-2020 | BurdaForward GmbH Stattdessen wird die Trommel mit der Transportsicherung arretiert, sodass das Gerät im Zweifelsfall auch liegend transportiert werden kann. Im schlimmsten Fall setzen Sie Ihre Sollte Ihre Waschmaschine beschädigt werden, weil Sie die Transportsicherung nach dem Umzug nicht entfernt haben, müssen Sie selbst für die Reparaturkosten aufkommen. Wir erläutern Ihnen, wie Sie diese richtig bei Ihrer Waschmaschine anbringen.Bevor Sie die Transportsicherung anbringen können, damit die Trommel während des Transports keinen Schaden nimmt, müssen zunächst einige kleine Vorarbeiten geleistet werden. Eine vergessene Sicherung führt oftmals dazu, dass die Trommel einen Lagerschaden davonträgt.

Die meisten Firmen schicken Ihnen die erforderliche Transportsicherung kostenfrei zu oder verlangen nur einen geringen Aufpreis. eine Provision vom Händler, z.B. Bevor Sie sich ans Werk machen, sollten Sie sich einen Helfer organisieren. Falls Sie die Anleitung verlegt haben, können Sie sich im Internet eine Onlineversion anschauen oder herunterladen und ausdrucken.Beim ersten Waschgang im neuen Zuhause sollte die Transportsicherung keinesfalls mehr befestigt sein. Ziehen Sie dafür das Stromkabel aus der Steckdose und halten Sie eine große Schüssel oder einen Eimer bereit. Hab jetzt also WM unter der Arbeitsplatte vor geholt und Tatsache, die Schrauben waren noch drin. Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Der Transport einer Waschmaschine ist nicht nur ganz schön anstrengend, sondern muss auch richtig gemacht werden, um keine Defekte zu provozieren. Das gilt auch, wenn noch Garantie vorhanden ist, weil Sie den Schaden selbst verursacht haben. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Sicherung ausbauen, ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts zu Rate. für solche mit

für mit Möchten Sie auf Ihre Waschmaschine auch nach dem Umzug nicht verzichten, ist eine Transportsicherung für die Reise angesagt. Falls diese Vorgehensweise nicht zum Erfolg führt, müssen Sie die Maschine ohne die Sicherung transportieren.Damit Ihre Waschmaschine beim Umzug auch ohne Transportsicherung heil im neuen Zuhause ankommt, darf sie auf keinen Fall liegend transportiert werden.Beachten Sie beim Transport ohne Transportsicherung daher unbedingt die folgenden Hinweise:Wie Sie sehen, ist es in jedem Fall ratsam, eine Transportsicherung einzubauen.Mit der Bezeichnung „Transportsicherung“ sind lange Gewindebolzen gemeint, die beim Waschmaschinenkauf zum Lieferumfang gehören. Aber eine Frage habe ich noch.