Doch der Effekt wird nicht lange halten. Spektrum der Wissenschaft – Highlights 2/2020: Die größten Rätsel der … Wirken sie wie eine Heizdecke oder eher wie ein Kühlpack im Rahmen der globalen Erwärmung? Man kann es lernen.Spektrum.de - Nachrichten aus Wissenschaft und ForschungSüdamerikanische Biberratte wird sich weiter ausbreitenKlimawandel macht Dürren-Doppelschläge deutlich häufiger Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen. Was bedeuten Mutationen von Sars-CoV-2 für die Pandemie? Welche Apps sind wirklich sicher?Das MAGIC-Observatorium auf La Palma entdeckte einen Gamma-Ray-Burst. weiterlesen. Wie fest beißt ein Krokodil zu? Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Unser Kolumnist Eckart von Hirschhausen spielt verschiedene Optionen durch – und denkt über ein Luxusgemüse nach.Ein Quadrat von 24cm Seitenlänge wird so gefaltet, dass die untere rechte Ecke auf den Mittelpunkt der oberen Seite liegt. Aber ist das, was wir so als »real« wahrnehmen, auch wirklich die Realität?Vor rund 25 Jahren haben Astronomen die ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems mit hochempfindlichen Methoden entdeckt. Spektrum Kompakt - Energiespeicher Akkus und Batterien der Zukunft von Spektrum der Wissenschaft Akkus aus verbrannten Äpfeln, dem Saft von Rhabarber, mit Betonkugeln am Meeresgrund oder als Knete klingen kurios, sind aber vielversprechend.
Doch wie gelangen die Partikel von Lunge und Nase zum Gehirn, um dort Schäden anzurichten?Schon jetzt haben sich die Nutrias in Europa etabliert. Seither hat sich die Erforschung der Exoplaneten rasant entwickelt.Was steckt hinter dem Intelligenzquotienten - und was sagt der IQ über eine Person und ihre Fähigkeiten aus?Um die Primzahlen ranken sich noch viele Rätsel - und als Stars der Mathematik schaffen sie es in Kinderbücher und Fernsehserien. Versandt und verkauft von Amazon. Sofort lieferbar. Sofort lieferbar. Doch es gibt noch weit mehr Spannendes über sie zu entdecken. Die App »Spektrum Kompakt« bringt Ihnen die digitalen Ausgaben des populärwissenschaftlichen Magazins »Spektrum Kompakt« von Spektrum der Wissenschaft als App-Version auf Smartphone, iPad, Tablet und Co – automatisch angepasst an jedes Display Ihres … Aber das ist nicht der einzige neurobiologische Mechanismus, der dem Lernen zu Grunde liegt.Ist die Energie im ganzen Universum konstant oder verschwindet sie?Mit Hilfe von zwölf Millionen weiträumig verteilter Riesensterne aus dem zweiten Gaia-Katalog untersuchten Astronomen die Verbiegung des Milchstraßensystems.Auf Raumstationen und Parabelflügen werden neue Materiezustände erforscht.Seit Jahrzehnten vermuten Forscher, dass zwei verschiedene mathematische Gebiete miteinander verwoben sind. Außerdem in dieser Ausgabe: Streit um die Wetterstation Lingen und ein Mann, der Zahlen nicht mehr sehen kann. Was steckt hinter Begriffen wie maschinelles Lernen, deep learning und neuronale Netze? Immer mehr Menschen achten dabei auf gute Produktionsbedingungen oder suchen nach vegetarischen Alternativen.Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent sind, zählen zu den größten Bedrohungen des kommenden Jahrzehnts.
Diese App ist nur im App Store für iPhone und iPad verfügbar.Die App »Spektrum KOMPAKT« ermöglicht es Ihnen, digitale Ausgaben des populärwissenschaftlichen Magazins »Spektrum KOMPAKT« bequem als App-Version auf allen gängigen Smartphones und Tablets zu lesen - automatisch angepasst an jedes Display Ihres mobilen Endgeräts. Und warum sind Riesenschildkröten gigantische Gärtner?Sie gehören zu den großen Rätseln in der Klimaforschung: Wolken. Eine Aufnahme des Very Large Telescope zeigt ihn in ungeahntem Detail.Zu welcher Art gehört diese winzige Fischlarve, fragten sich australische Forscher. Dieser Artikel: Spektrum Kompakt - Primzahlen: Die Stars der Mathematik von Spektrum der Wissenschaft Taschenbuch 5,90 € Nur noch 12 auf Lager (mehr … Der Lockdown sorgte vielerorts für weniger Luftverschmutzung. Doch 3-D-Mikroskopie legt nun nahe, dass die Bewegungen eher einem Korkenzieher gleichen.Mensch und Gans verbindet die Liebe zu grasumsäumten Wasserflächen.
- Aktuelle Neuropsychologische Antworten auf eine uralte Frage • Wie entsteht Bewusstsein? Braucht es eine Test-Pflicht für Urlauber?