Engagement für die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Prozessen der Entwicklung für eine ausgeglichene Gesellschaft Engagement der DEZA in fragilen Kontexten Fragilität reduzieren, Menschenrechte unterstützen, friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaften fördern
Gewalt gegen Frauen Ein Drittel bis die Hälfte aller Frauen in Tadschikistan erlebt körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt durch Ehemänner oder andere Familienmitglieder. Dabei ist Gewalt gegen Frauen in Tadschikistan ein weit verbreitetes Menschenrechtsproblem. Die Projektdatenbank mit allen Projekten gewährt Einblicke in die konkrete Tätigkeit der DEZA. Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDAEidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPDEidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBSEidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBFEidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Kohärente Aussenbeziehungen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht erhöhen die Wirksamkeit der internationalen Zusammenarbeit. Dabei ist Gewalt gegen Frauen in Tadschikistan ein weit verbreitetes Menschenrechtsproblem.
Engagement der DEZA in fragilen Kontexten
Hintergrundwissen zu aktuellen Themen Die Frauen sind ökonomisch von der Familie des Mannes abhängig, gleichzeitig ist ihr Stellenwert sehr gering. Trotz erster Schritte seitens der Regierung, um familiäre Gewalt zu bekämpfen, hatten Frauen nach wie vor nur eingeschränkten Zugang zur Justiz.
Das zeigt der heute veröffentlichte Bericht von Amnesty International, der den physischen, psychischen und sexuellen Missbrauch von Frauen in Tadschikistan beleuchtet. CHF Gewalt gegen Frauen Übersetzung im Glosbe-Wörterbuch Deutsch-Hindi, Online-Wörterbuch, kostenlos. Kurzfilme und Bildmaterial zum Engagement der DEZA in verschiedenen Weltregionen und Sektoren Gefahren und Risiken kennen, präventiv wirken, in und nach Ereignissen sofort Leben retten und die Grundbedürfnisse der Opfer decken sowie mit Wiederaufbau die Zukunft beginnen
Das zeigt der heute veröffentlichte Bericht von Amnesty International, der den physischen, psychischen und sexuellen Missbrauch von Frauen in Tadschikistan beleuchtet. Weltweit teilten Frauen in sozialen Netzwerken Schwarz-Weiß-Fotos von sich mit dem Hashtag #challengeaccepted. Lokale NGO werden organisatorisch und fachlich gefördert, um ihr Dienstleistungsangebot zugunsten von Gewaltopfern nachhaltiger zu gestalten und ihre Sensibilisierungsarbeit zu stärken.Das Bewusstsein in der Bevölkerung bezüglich der verschiedenen Ausprägungen häuslicher Gewalt stieg erheblich – namentlich dank entsprechender Sozialarbeit – von 37 % im Jahr 2009 auf 56 % im Jahr 2011.
Qualitativ hochstehende Bildungssysteme gewährleisten der Bevölkerung den Zugang zu Grundkenntnissen und praxisnaher Berufsbildung Die Schweiz ist ein wichtiger Partner der tadschikischen Behörden, wenn es darum geht, den Rechtsstaat und die Menschenrechte durch neue politische Massnahmen und Reformen zu stärken.Die DEZA unterstützt vor Ort mehrere NGO sowie zwei Krisenzentren, die Opfer häuslicher Gewalt mit psychosozialer und juristischer Hilfe betreuen.
Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Traducción de 'Gewalt gegen Frauen' en el diccionario gratuito de alemán-español y muchas otras traducciones en español.