Einbindung in das Jugendbuch „Die Insel der Blauen Delphine“ Passt. Das einzige Dreisternehotel am Platz ist das noch recht neue La Aldea Suites. Die Wurzeln der für die Sprache entsche... Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution Wissenschaftler der Universität Tübingen ermitteln, welche Eigenschaften der Zähne zur Rekonstruktion genetischer Verwandtschaft genutzt werden kö... 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein.
Eine heilige Kilda sucht man vergeblich - möglicherweise handelt es sich um eine Verballhornung des Norwegischen "sunt kelda" für "süßes Brunnenwasser".Zurück zur Weihnachtsinsel. Das belegen Analysen eines fast v... Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet – für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden. Diese wurden auf ein Alter ... Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen.
Vorbeifahrende Seeleute schickten deswegen ein Vaterunser in den Himmel - "Paternoster" lautet ein weiterer Name für die steinernen Hindernisse.Selbst ein Traumstrand kann zum Alptraum werden. Das Skelett von Primoptynx po... Affenarten mit grossen Gehirnen beherrschen schwierigere Handgriffe als solche mit kleinen Hirnen.
Es wird vermutet, dass die Insel um 2000 v. Chr.
So heißt die Kanareninsel La Palma mit vollem Namen La Isla de San Miguel de La Palma. Das erlebte beispielsweise "Die Verschollene von San Nicolas", eine Indigene vom Stamm der Nicoleno. Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis ... Frauen mit Neandertal-Gen bringen mehr Kinder zur Welt Eine von drei Frauen in Europa hat den Rezeptor für Progesteron von Neandertalern geerbt - eine Genvariante, die mit erhöhter Fruchtbarkeit, weniger... 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten. Das erlebte beispielsweise "Die Verschollene von San Nicolas", eine Indigene vom Stamm der Nicoleno. Die Osterinsel, von ihren eigentlichen Bewohnern Rapa Nui getauft, ist kein Einzelfall.In der "Alten Welt" reichen die Wurzeln dagegen weiter zurück, vermischen sich Glaube und Aberglaube. Forschungsprojekt erstellt geoarchäologisches Archiv der ersten Mensch-Umwelt Interaktionen in Tübinger Region: Landschaft wandelte sich vom Feuchtg... Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit Kollegen aus Belgien und den USA eine neue fossile Eulenart beschrieben. Denn dort herrscht... Protokolle zur Umwandlung von pluripotenten Stammzellen (iPSC) in Organoide, Mini-Organe, ermöglichen es Forschern Entwicklungsprozesse in verschiede... Bisher hatten Forschende die Genome von zwei Neandertalern in einer hohen Qualität sequenziert. Jugendbuchautor Scott O'Dell griff ihr Schicksal in der "Insel der blauen Delphine" auf.Auch Frankreichs Kaiser Napoleon machte mit erzwungener Isolation so seine Erfahrungen. Auf San Clemente leben Insel-Graufüchse offenbar seit 3.400 bis 4.300 Jahren, auf San Nicolas seit etwa 2.200 Jahren. Ebenfalls sehenswert sind die bunten Straßen des ruhigen Küstendorfs San Nicolas, das stolz seine Street-Art-Szene präsentiert - und zu den farbigsten Orten der ganzen Insel gehört. Zwei Weihnachtsinseln? Ob erholsamen Urlaub am Strand, oder alle für Diejenigen welche die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Insel kennenlernen wollen, bietet die Region La Aldea de San Nicolas - (Gran Canaria) zahlreiche Möglichkeiten, seinen … von Seefahrern aus dem südöstlichen Indonesien entdeckt und besiedelt wurde. Sie harrte, traumatisiert wegen eines Massakers von Pelztierjägern, angeblich 18 Jahre lang als Einzige ihrer Gemeinschaft auf der Insel des heiligen Nikolaus vor Kalifornien aus, nachdem ein Schiff die übrigen Mitglieder des Stammes auf das Festland gebracht hatte. Hier soll der Mast- und Schotbruch - nicht immer geht die Geschichte glimpflich aus.