Ideale Tour auch am letzen Tag eines Hüttenaufenthaltes – hierbei kann man direkt über das Mitterkarjoch nach Vent abfahren (kurz zum abklettern).Die kleine Venter Skirunde führt uns durch einen wunderschönen Teil der Ötztaler Alpen und ist für konditionsstarke Tourengeher in 3 Tagen zu schaffen.

Durch die Fahrt mit den beiden Liften verringert sich der Anstieg um satte 1.200 Höhenmeter.

Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Skitouren • Trentino-Südtirol Im Frühling, ab Ostern, nimmt die Bahn bereits ab 8:00 Uhr (unter der Woche ab 9:00 Uhr) ihren Dienst auf. Skitouren • Trentino-Südtirol Weitere Anstiege führen von der Martin Busch Hütte, von der Similaunhütte oder der Schönen Aussicht auf den Gipfel, der auch im Zuge der Venter Runde als Gipfelziel zählt.Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour.
6° Ausgangspunkt unserer heutigen Skitour ist Kurzras (2011 m) im Schnalstal.Das Ziel ist die Weißkugel, der zweithöchste Berg der Ötztaler Alpen.Der Aufstieg über das Steinschlagtal und die Abfahrt über die steile Ostflanke, zählen zwar zu den anspruchsvollen Varianten, lassen die Runde bei guten Schneeverhältnissen aber zu einer abwechslungsreichen Skitour … 21° Skihochtour vom Hochjoch Hospiz über den Hintereisferner zum Hintereisjoch und auf die Weisskugel.

Beim Zustieg sollte man unbedingt auf die tageszeitliche Erwärmung achten, da die Zustiegsroute einige heikle Passagen passiert.Die Guslarspitze ist das kürzeste Tourenziel vom Hochjochhospiz aus und auch das einzige bei dem kein Gletscher berührt wird. Die Weisskugel 3738m - Rasante Skitour zum Eisriesen der tztaler Alpen mit Ausgangspunkt von Kurzras im Schnalstal ber das Teufelsegg. Bei besonders guten Verhältnissen kann man auch sogar mit Skiern bis zum Gipfel aufsteigen und auch wieder abfahren.Einfache und landschaftliche reizvolle Skiwanderung zur wunderschön gelegenen Similaunhütte. Hierbei handelt es sich um eine Gletschertour, entsprechende Ausrüstung, Verhältnisse und Planung unerlässlich.

Fantastische Aussicht auf die Weißkugel und Fineilspitze, nach Norden zu den Tourenbergen der Vernagthütte und vom Hochjochhospiz.



11°

schwierig

schwierig Vom Gipfel wird man mit einer fantastischen Rundumsicht für die Mühen des Anstieges belohnt.Der Hintere Spiegelkogel ist ein Klassiker im Hochtourengebiet rund um das Bergsteigerdorf Vent und nur guten und ausdauernden Skibergsteigern vorbehalten. Früh morgens, um nicht zu sagen nachts, machen wir uns auf den Weg nach Kurzras im Schnalstal, wo unsere Skitour auf die Weißkugel am Parkplatz des Skigebietes (2.011 m ü.d.M.) Auch unbedingt die tageszeitliche Erwärmung beachten - steiles Einzugsgebiet beiderseits.Eindrucksvolle und großartige Gletschertour auf dem zum Schluss etwas ausgesetzten und auch die letzten Meter oft überwechteten Grat auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel ohne Gipfelkreuz. M.).


Der hier beschriebene Aufstieg beginnt auf der Südtiroler Seite, bei Kurzras im hintersten Schnalstal. Der Gipfelgrat kann bei Vereisung heikel sein.Falls Sie diese Skitour machen möchten, informieren Sie sich bitte vor Ort über das Wetter und die aktuellen Bedingungen!Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen.