Seine Abneigung gegen die Spielregeln des Kunstmarktes, die er mit unlimitierten Auflagen, manchmal auch mit der Verweigerung seiner Signatur verhöhnte, sein Engagement für die Kleinen und Schwachen, trug dazu bei, Weber in der etablierten Kunstszene als suspekt erscheinen zu lassen.Dabei kann man gerade bei Weber das nachvollziehen, was Kunst im Wesen ausmachen sollte: den Einklang von Inhalt und Form. Der in Düsseldorf lebende Maler Carl Wilhelm Hübner griff die aktuellen Berichte 1844 als Thema für ein großformatiges Gemälde … Beschreibung Produkt: Gemälde Künstler: A.Weber Pfälzer Maler Signiert: A.Weber nach Möller Material: Öl auf Holz Alter: Unbekannt Motiv: Bachlandschaft / Waldlanschaft Rahmen: Holz Bemerkungen: Durch die Fotoaufnahme mit Blitz können die Farben etwas abweichen. Für Details zum Zustand sehen Sie Fotos. Nach der Erstfassung von 1844 (Rhein. 110, S. 344; BK Düsseldorf 1996, S, 114f., Abb. Auktionsergebnisse für Max WEBER in Gemälde Um die Auktionsergebnisse von Max WEBER sehen zu können, müssen Sie eingeloggt sein und ein Abonnement besitzen. Object notes (german): Hübners Gemälde ist ein Schlüsselwerk der Düsseldorfer Genremalerei, die im Vormärz (1818 – 1848) zu einer neuen politischen Aktualität fand. Webers Graphiken zeichnet stets ein großes Einfühlungsvermögen in den Bildgedanken aus. H232 Gemälde Porträt einer Dame signiert A. Weber (Adolf Weber) Grösse inkl.

Ihr Spezialist für Gemälde. Dies beeinflusst die Qualität unserer Kunstdrucke und Gemälde nicht. M 1976-1 Das aber ist die Gabe: in Bildern zu denken."

Auf die fertige Lithographie walzte Weber mit Ölfarbe Töne auf, die oft für Drucke von Tonplatten gehalten werden. Das von den Zeitgenossen als sozialistische Meinungsäußerung verstandene Gemälde erlangte breite Bekanntheit durch eine Vielzahl von Ausstellungen, zwei kleinformatige Wiederholungen und lithographische Reproduktionen.

S. 115; Landes 2008, WVZ 1844-1, S. 529 (AK Düsseldorf 2011, Bd. gemaeldevergleich.de ›› Gemälde ›› Weber Gemälde.

Wandfarbe ändern. Carl Wilhelm Hübner, Die schlesischen Weber, 1844, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. Die schlesischen Weber; Die schlesischen Weber - Carl Wilhelm Hübner. Weber begann bei dem Frankfurter Maler Heinrich Rosenkranz seine Studien als Landschaftsmaler, die er dann 1835 bei dem Hofmaler Johann Heinrich Schilbach in Darmstadt fortsetzte, mit dem er auch eine Studienreise in die Schweiz unternahm. Zahlreich sind die Bildnisse von Familienangehörigen, etwa seiner Frau Toni Weber. Noch fünfzig Jahre später war das Thema von so großer Brisanz, dass die Aufführung von Gerhard Hauptmanns Drama "Die Weber" 1893 vom Berliner Polizeipräsidenten verboten wurde. 2, S. 304)http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-038015/142594

Ihm wurde vorgeworfen, mit seinem Werk außerhalb der kunstgeschichtlichen Tradition zu stehen. Johannes Weber Orig.

S. 29; AK Düsseldorf 1979b, Kat. Ds Gemälde wurde kürzlich restauriert und kommt daher in einem hervorragenden Zustand, der Rahmen ist der Originale. Ein bekanntes Werk ist das Gemälde Die schlesischen Weber, in dem unter dem Eindruck der ökonomischen Lage der Weber die menschlichen, sozialen und damit politischen Konflikte des Arbeiterdaseins im Zeichen der sich verändernden Welt in der Mitte des 19. Landesmuseum Bonn) malte Hübner im gleichen Jahr das Düsseldorfer Gemälde als verkleinerte Wiederholung, die schon 1849 in New York ausgestellt wurde. Beispiel einsehen. Als Wandbild anzeigen. Besuchen Sie unseren OnlineShop und finden Sie eine erlesene Auswahl an Oil-Gemälde und Kunstobjekte.

Zumeist kann ich mich wie ein Chronist an die Tatsachen halten.

Die zweite Wiederholung von 1846 wurde bezeichnender Weise von Walter Ulbricht erworben (DHM Berlin). Mit meinem Gebot von 1000,-€ durfte ich das Bild kaufen, die Expertise bezifferte das Gemälde auf 1400,-€ bis 1800,-€. Die schlesischen Weber. Auktionsergebnisse für Rudolf WEBER in Gemälde Um die Auktionsergebnisse von Rudolf WEBER sehen zu können, müssen Sie eingeloggt sein und ein Abonnement besitzen. Der Schwerpunkt im Kunstschaffen Webers lag im Bereich der Graphik, doch widmete er sich auch der Ölmalerei.