Durch den Zerfall von Uran bilden sich neue Stoffe, die im weiteren Umwandlungsprozess Radon entstehen lassen.  |  Auf der Landespolitikseite finden Sie WDR-Berichte, Videos und Audios zu den wichtigen, aktuellen landespolitschen Themen.
Informationen rund um das Coronavirus: Hier erfahren Sie, wie sich Covid-19 weltweit und in NRW ausbreitet - und wie die Menschen in NRW mit der Pandemie umgehen. Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Die Strahlung ist in Deutschland unterschiedlich. In der norddeutschen Tiefebene sind die Radon -Konzentrationen meist niedrig; in den meisten Mittelgebirgen, im Alpenvorland und in Gegenden mit Gesteinsmoränen der letzten Eiszeit eher höher. Während das Radon zum größten Teil wieder ausgeatmet wird, können seine Zerfallsprodukte – an kleine Staubteilchen angelagert – im Atemtrakt verbleiben und hier ihre schädliche Wirkung entfalten. Die Radon-Detektoren werden an verschiedenen Stellen in der Wohnung aufgestellt.

Das Erstmaßnahme ist, regelmäßig und intensiv zu lüften. Im Westen von Aachen bis Ostwestfalen-Lippe. |  Radon ist geruch-, geschmack- und farblos. Radon-Messung Radioaktives Radon. Es gibt bereits Messungen und Kartenmaterial. Die Einschätzung, welche Maßnahmen zur Abdichtung des Gebäudes notwendig sind, richtet sich nach dem Vorkommen von Radongas in der Bodenluft. Radon kommt in Deutschland im Boden regional in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Der Blick in die Regionen. Im Raucherinnen und Raucher sind dabei zusätzlich einem noch höheren Erkrankungsrisiko ausgesetzt.

7/2004 RADON-GEFAHR Stiftung Warentest Orientierung Die Karte dient der Die Herkunft eines Tatverdächtigen zu nennen, fällt Journalisten oft schwer.

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen - Schwannstr. Radon-Bodenluftmessungen in NRW Radon – natürliche Radioaktivität in der Umwelt . Als Datenbasis wurden die im Auftrag des Bundes durchgeführten Messungen an geologisch repräsentativen Messorten mit Stand September 2003 herangezogen. An aktuellen Messungen ist Geologe Joachim Kempski aus Bonn beteiligt. Das Wasser aus unseren Wasserhähnen enthält nur noch wenige Becquerel Radon pro Liter. Radon wird permanent in Spurenmengen durch radioaktiven Zerfall aus allen Uran- und Thorium-haltigen Mineralen in den Porenluftraum der Gesteine und Böden freigesetzt. Übersicht über die Radon-Konzentration in Nordrhein-Westfalen Das Bundesamt für Strahlenschutz hat für ganz Deutschland eine Radon-Karte zusammengestellt. Finde Deinen stationären Radon-Fahrrad- und Radon-E-Bike-Laden oder Radon Shop! Und das kurz und bündig? Insgesamt betrachtet wird das Vorkommen von Radon in Häusern heute nach dem Rauchen als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in der Bevölkerung angesehen. Die Konzentration des radioaktiven Radons in der Luft wird in Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) angegeben. Im Freien vermischt sich Radon mit der Umgebungsluft, sodass die Konzentration gering ist. B. durch undichte Fundamentplatten in Gebäude eindringen kann.Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das in Deutschland überall vorkommt.

Aus dem Untergrund kann es z. Die Konzentration des radioaktiven Radons in der Luft wird in Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) angegeben. Vom Münsterland im Norden bis Südwestfalen und die Eifel. Wenn dieser Zerfallsprozess in der menschlichen Lunge stattfindet, können die sehr empfindlichen Zellen der Bronchien durch die freigesetzte Strahlung geschädigt werden.
Umwelt. Den größten Anteil an natürlicher Radioaktivität liefert das natürlich vorkommende, radioaktive Gas Radon. Der Radonsachverständige Joachim Kemski aus Bonn schätzt den Medianwert der Radonkonzentration in Deutschland auf 35.000 Bq/m³. seinen Zerfallsprodukten und der Erhöhung des Lungenkrebsrisikos gelten sowohl für Raucherinnen und Raucher als auch für Nichtraucherinnen und Nichtraucher. Informationen zu Radon-Bodenluftmessungen in Bad Laasphe. Radon-Belastung in Deutschland Die Landkarte gibt Auskunft über unterschiedliche Risiken durch das aus dem Untergrund ausgasende Radon. Jeweils 30% der Messergebnisse liegen unter 20.000 Bq/m³, von 20.000 bis 40.000 Bq/m³ und von 40.000 bis 80.000 Bq/…

Radon entsteht im Erdboden durch den Zerfall radioaktiven Urans, das seit der Erdentstehung als natürlicher Bestandteil in der Erdkruste enthalten ist.