Dort fand es Eingang in die Jugendsubkulturen und diese sprühten es als Graffiti an öffentliche Gebäude.Mit der Beliebtheit der Parole kamen weitere Ausdrucksformen hinzu. Interessant sind dafür die folgenden beiden Gerichtsbeschlüsse.1. Ewiggleiche Tribals, kitschige Tierporträts oder langweilige Sterne - solche Tätowierungen verbietet allenfalls der gute Geschmack.

Auch das Bundesverfassungsgericht konnte bisweilen kaum eine allgemeine Rechtsregelung für das politische Akronym, das sowohl in linken als auch in rechten Kreisen von Bedeutung ist, aussprechen.

Es kann also in der Öffentlichkeit ohne Bedenken getragen werden. Nicht nur als Graffiti auf Hauswänden ist die Buchstabenkombination anzutreffen, auch lässt sich diese auf Bekleidung, Buttons oder aber als Parole auf Demonstrationen wiederfinden. So erschuf fast jede politische oder kulturelle Gruppierung eine eigene Deutung der Codierung ‚1312‘, zu denen beispielsweise ‚All Colours are beautiful‘, also ‚Alle Farben sind schön‘, oder aber ‚Acht Cola Acht Bier‘ zu zählen sind. Ist ein ACAB-Tattoo strafbar in Deutschland? 24.05.2016, 15:13. Gerichtsbeschluss: Oberlandesgerichts Stuttgart, 08.07.2008Damals rief ein Jugendlicher Polizeibeamten aus einiger Entfernung „A.C.A.B“ zu und zeigte mit dem Finger auf die Polizisten. Grundsätzlich ist die Ehre eines Kollektives dem Grundgesetz nach zwar schützbar, dazu muss allerdings eine Beleidigung vorliegen, die sich auf einen kleineren Teil des Kollektivs bezieht. Sollte das Kürzel, das in einigen juristisch aufgegriffenen Fällen auch als Beleidigung beurteilt wurde, jedoch an einen kleinen Kreis von Personen gerichtet werden, so ist dies als Beamtenbeleidigung anzusehen und somit strafbar, wie das Oberlandesgericht Stuttgart bestätigt.Nicht nur ist das Kürzel jedoch auf Kleidungsstücken und Hauswänden präsent, auch in der Musik hat die englische Parole oftmals und andauernd Verwendung gefunden.

Doch ist die Verwendung des Kürzels in Deutschland strafbar und welche Urteile werden ausgesprochen, ist das ‚All Cops are Bastards‘ beispielsweise gegen einen Polizisten vorgebracht worden?Bezüglich dieses Strafbestandes sind sich die Gerichte und Staatsanwälte deutschlandweit seit Jahren uneinig.

Da dies eine Beleidigung an einem Volk und einer Rasse darstellt, muss hier mit Geld- oder Gefängnisstrafen gerechnet werden. Das ist in dieser Deutlichkeit in … Dieses Urteil wurde im Jahr 2000 erstmal vom Amtsgericht Tiergarten ausgesprochen und ist bisweilen rechtskräftig.

Viele Songs tragen diesen Titel, zudem kamen Kleidungsstücke und Tattoos hinzu. Die Zellenwände waren bekleidet mit ACAB-Slogans und der erfahrene Zellengenosse erklärte ihm, dass dies für „All cops are bastards“ stünde.Weitere Nachforschungen ergaben, dass die Parole wohl schon 1920 existierte. Sind ACAB Tattoos erlaubt? Das OLG Stuttgart sah darin den Straftatbestand einer Beleidigung erfüllt, da es sich um eine klar eingrenzbare Gruppe von Polizisten handelte. Eine Deutung, welche der neonazistischen Subkultur zuzuordnen ist, ist jedoch auch öffentlich ausgesprochen ohne Bezug auf bestimmte Personen strafbar.

Tattoo; ACAB; Gibt es gute Tattoowierer, die A.C.A.B. 7 Antworten Sortiert nach: MarkHart.

Acab verboten in deutschland.

weder eine Individualbeleidigung noch eine Kollektivbeleidigung sei.

Das Akronym (Abkürzung) findet Verwendung in verschiedenen Subkulturen als Aufdrucke, Aufnäher, Kleidungsstücke oder Tattoos. Gerichtsbeschluss: Amtsgericht Tiergarten, 19.01.2000Damals beschloss das Gericht, dass das Tragen eines T-Shirts mit dem Aufdruck A.C.A.B. Damals aber wohl eher unter der Bedeutung „All coppers are bastards“, was eine allgemeinere Ablehnung jeglicher Regierungsauthorität meint.Die Abkürzung wurde, von der Öffentlichkeit nicht bemerkt, sehr stark im Großbritannien der 70er und 80er Jahren verwendet. Super Angebote für Acab T Shirt hier im Preisvergleich Ist ACAB verboten in Deutschland? ‚A.C.A.B.‘ juristisch betrachtet, fällt unter die freie Meinungsäußerung in Deutschland, so lange das Akronym nicht gegen eine überschaubare Personengruppe gerichtet ist. Dieses Urteil wurde im Jahr 2000 erstmal vom Amtsgericht Tiergarten ausgesprochen und ist bisweilen rechtskräftig. Dem ist aber nur unter sehr speziellen Umständen so, dass bloße Tragen des Tattoos und damit auch das Repräsentieren einer Ablehnung der Polizei oder Autorität ist kein Straftatbestand. Das ist die eine Seite. das erste Mal verwendet wurde. Wie sieht es jedoch mit dem ‚A.C.A.B.‘ Verbot in der Musik aus und können die Musiker für den Ausspruch des ‚All Cops are Bastards‘ im Song belangt werden?Im Laufe der Jahre entwickelten sich immer weitere Bedeutungen für die vierstellige Buchstabenkombination.
Der Angeklagte wurde zu einer Geldbuße von 200 Euro verklagt.Die beiden Gerichtsbeschlüssen von oben verdeutlichen, dass das bloße Tragen eines A.C.A.B.-Tattoo nicht strafbar ist.

Im Islam beispielsweise werden Tattoos generell nicht akzeptiert.
Die Beleidigung muss quasi auf einen oder eine Gruppe von Polizisten konkretisierbar sein.2. Besonders beliebt ist es bei Skinheads, Autonomen, Punks, Ultras und Hooligans. In die Öffentlichkeit gelang das Akronym erstmalig im Jahr 1977, als ein Journalist eine Nacht in einem englischen Gefängnis zubrachte. auch für „Es ist nicht genau klar wann oder wo die Parole A.C.A.B.