USA F 23 kT erster Test nach dem Zweiten Weltkrieg: Crossroads Baker 24. Bernd Franke, wissenschaftlicher Direktor und Gründungsmitglied des Institutes für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg, sagt dazu auf TRAVELBOOK-Anfrage: „Die Menschen wurden wie Meerschweinchen für Forschungszwecke missbraucht, man wollte mit ihnen relevante Daten über die Verstrahlung sammeln.“Franke hat selbst ab 1988 im Auftrag des US-Innenministeriums bei mehreren Besuchen über Monate das Ausmaß des Schadens auf dem „benachbarten“ Eniwetok-Atoll untersucht, das ebenfalls Schauplatz von Atombombentests wurde. Jul 1946 …
So kam es beispielsweise im Dezember 1970 bei dem Kernwaffentest Baneberry im Rahmen der Bei Atombombentests werden zahlreiche Messungen zur Effektivität und zu Wirkungen der getesteten Waffe durchgeführt.
Opferverbände in Französisch-Polynesien sind mit dem Umfang nicht zufrieden. auf dem Bikini-Atoll gesprengtDie Menschen von Bikini leben heute auf anderen Atollen, Hunderte Kilometer entfernt von der Heimat, die man ihnen genommen hat. Die erste Uranbombe, Little Boygenannt, wur… Heute gehört das Bikini-Atoll zum Staat der Marshallinseln, insgesamt feuerten die USA dort zwischen 1946 und 1958 nicht weniger als 22 Atomwaffen ab. Wie fahrlässig man dabei vorging, erklärt Franke: „Die Strahlenbelastung wurde völlig falsch berechnet. Das Johnston-Atoll (alter Name Cornwallis Island) ist ein Atoll im nördlichen Pazifik, 1150 km südwestlich von Hawaii gelegen. Selbst wenn sie könnten, die meisten von ihnen wollen gar nicht mehr zurück.“ Besonders paradox: Viele ehemalige Einwohner der Inseln hat es in die USA verschlagen – das Land also, das verantwortlich ist für ihr jahrzehntelanges Leid. 1978 mussten die zurück gekehrten Bikinianer ihre Heimat wegen der immer noch hohen Strahlung endgültig verlassen, heute sind die Inseln nahezu unbewohnt.Und so kommen die Bikinianer auch fast 70 Jahre, nachdem man ihnen ihre Heimat genommen hat, nicht zur Ruhe – inzwischen bedroht ein anderes Phänomen nicht nur ihr neues Zuhause, sondern ihre gesamte Existenz: Laut „Noch heute ist auf dem Bikini-Atoll die Belastung mit dem radioaktiven Material Caesium so hoch, dass man es wohl erst in 60 bis 80 Jahren wieder bewohnen könnte – bis dahin wird es aber wohl längst unter Wasser liegen.
Am 31. Russland testete zuletzt 1990, Großbritannien 1991. Das Bikini-Atoll (marshallesisch Pikinni) liegt im Pazifischen Ozean und gehört mit seinen insgesamt 23 Inseln zur Ralik-Kette im Territorium der Marshallinseln (bis ins 20. Der erste Atombombentest fand am 16. Bei einem subkritischen Test werden 45 bis 450 Kilogramm chemische Explosivstoffe mit kleinen Mengen waffenfähigem Plutonium in circa 300 Meter Tiefe gezündet. Juli 2010 wurde das Atoll zum UNESCO-Welterbe erklärt. Man wollte sicher sein, dass dieses Konstruktionsprinzip funktioniert. Franke und seine Kollegen exhumierten damals unter anderem Knochen von Menschen, untersuchten Kokosnüsse, Fisch und andere Lebensmittel, um eine fundierte Strahlenexpositionsanalyse zu erstellen.Wie pervers und menschenverachtend die US-Wissenschaftler damals allem Anschein nach dachten, zeigt das Dokument der Versammlung eines medizinisch-biologischen Komitees im Auftrag der US-Atomenergie-Kommission von 1956, Um diese Tests durchführen zu können, siedelte man die Menschen bereits kurz nach den Bombentests wieder auf Bikini und auch den anderen betroffenen Atollen an – ihre Heimat wurde ganz einfach offiziell wieder als sicher erklärt. Völkle vom BAG (Schweiz), Abteilung Strahlenschutz, vom Juni 2005Jahresbericht des schweizerischen Bundesamtes für Gesundheit BAG: Umweltradioaktivität und Strahlendosen in der Schweiz, 2003U.S. Es ist das Jahr 1946, als sich die USA entscheiden, ihre tödlichste Waffe, die Atombombe, und deren Auswirkungen öffentlichkeitswirksam zu testen – der Ort, den sie sich dafür aussuchen, ist ein kleines Paradies mitten im Nirgendwo des Südpazifik: Das zu den Marshall-Inseln gehörende Bikini-Atoll, das somit zum Schauplatz einer unfassbaren menschlichen Tragödie wurde, die bis heute nachwirkt. Auch militärische Ausrüstung, Waffen, Schützengräben und Soldaten (in vermeintlich sicherer Entfernung) wurden in die Tests einbezogen. Jahrhundert hinein: eine Insel aus der Gruppe der deutschen Eschscholtzinseln ). Die Sowjetunion bzw.