Das kann man versuchen. Zum … Immer wieder muss sich die dicke Tante Fernsehen ins sexy Digital-Kleidchen zwängen und soll dann auch noch lässig tanzen. Seit dem Kollaps des Dax-Konzerns Wirecard weisen mehrere Spuren nach Russland. Was ist eigentlich ein Hakenkreuz? Das kann man versuchen. Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Darauf, dass es einen Medienwandel gibt, legt letztlich erst das Publikum wert.Fans und Groupies stimmen mit: In Düsseldorf wurden die Webvideopreise für Produktionen des vergangenen Jahres vergeben. Tausende treibt die Wut auf die politische Führung des Libanon auf die Straßen. Sie haben Javascript für Ihren Browser deaktiviert. „Wir können den Impfstoff früher zulassen“ Filmbeitrag. Sie erfasst vor allem die Jungen, die sich vornehmlich über die Plattform informieren. Ein Fehler ist aufgetreten. Auch in der Champions League sind die Bayern in der Favoritenrolle. Am 19. Restaurants bei Tripadvisor Mit der als Webserie angelegten "Familie Braun" will man jetzt über die Integration bekannter YouTuber wie LeFloid und Frodo sowie die Präsentation auf verschiedenen Plattformen eine Zielgruppe erreichen, die den Öffentlich-Rechtlichen weggelaufen ist. Dann muss man es … Ein Artikel zu der Webserie "Familie Braun" von Maria Malzew: Kai Braun und Thomas Stahl sind Neonazis, die gemeinsam in einer Plattenbauwohnung in Berlin leben und in ihrer Freizeit gern Hakenkreuze auf Windschutzscheiben sprühen, die Bevölkerung mit einem Hitlergruß provozieren und grundsätzlich sinnlos in der Gegend rumpöbeln. Mit der Serie „Familie Braun“ will das ZDF rechtsradikale Ideologie mit Humor und unter Einsatz der Youtube-Szene schlagen. Der Youtuber Paluten zeigt der Buchbranche neue Wege auf.Angela Merkel trifft sich mal wieder mit YouTubern – dieses Mal sogar live im Stream. Sie heißen Bibi oder Gronkh und haben Millionen Fans im Internet.
Ist das eine Blaupause für politische Debatten der Zukunft? Die Kanzlerin Merkel wird am Freitag Youtube-Star LeFloid ein Interview geben. Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur Mit Merkel wollen sie über Neuland, die Homoehe und Flüchtlinge sprechen. Erstmals sendet der Westdeutsche Rundfunk ein Nachrichtenformat nur im Netz.
Demonstranten stürmen Außenministerium in Beirut Wer sind die Leute, die die Kanzlerin befragen dürfen?Das „junge Angebot“ von ARD und ZDF bekommt einen vertrauten Namen: „funk“. Ein Besuch auf den Videodays, wo sich die Szene trifft und man einiges über Online-Trends unter Jugendlichen lernen kann.Die Jury des Grimme Online-Awards hat nur Augen für solide Arbeit. Aber wie entscheiden Jäger, ob sie ein Reh schießen oder leben lassen? Angela Merkel schlägt sich durch und zeigt: Sie ist die Chefin.Ein Gespräch mit Schülern ist für Politiker in der Regel ein dankbarer Termin. Maybrit Illner beschäftigte sich in ihrer Sondersendung mit den Folgen der Europawahl. Das Recht auf gute Serien setzt sich durch Der neueste Unfall hört auf den Namen „Familie Braun“, wird zurzeit heftig beworben und stammt vom In sechsminütigen Folgen setzen sich Autor Manuel Meimberg und Regisseur Maurice Hübner „humorvoll mit dem Thema Rechtsradikalismus“ auseinander, heißt es in der Pressemitteilung des ZDF. Unter dem Hashtag #NetzFragtMerkel können Internetnutzer ihre Fragen stellen. In Zeiten der Krise wird es aber brisant, weil man viel gewinnen oder verlieren kann. Dann muss man es … Kann das gut gehen?Wer heute ein Star werden will, geht zu Youtube. Der Grund ist ein Flüchtlingsmädchen – und ein Video-Schnitt.Ein Youtube-Star hat die Bundeskanzlerin interviewt. Russland will schon bald einen Impfstoff gegen das Coronavirus präsentieren.