Dies ändert sich nun jedoch, ab April könnt ihr das MatePad Pro auch hier erwerben. Die hohen Preise für das Zubehör gehören zu den Schattenseiten des Tablets und Widevine L3 verhinderte die Nutzung von Netflix und Amazon in HD Qualität. Zudem fehlen dort viele der bekannten Apps oder sind mit dem Vermerk „Noch nicht verfügbar“ versehen. Da das MatePad Pro nicht über einen frontseitigen LED-Blitz verfügt, wird bei schlechten Lichtverhältnissen zur besseren Ausleuchtung das Display als Lichtquelle hinzugezogen.Über die Smart-Unlock-Funktion kann das Tablet zudem über ein weiteres Bluetooth-Gerät wie Smartwatch oder Smartphone entsperrt werden. Ausgestattet ist das Gerät mit einem HD Display in 8 Zoll, das lediglich in einer Bildpunktdichte von 189 Pixel pro Zoll resultiert.

In dieser können die Nutzungszeiten in Form eines Tageslimits bzw. Ich finde die Geräte interessant, schon deswegen, da Google fehlt.Viele haben einfach in Google Ecosystem investiert: Gmail, Kalender, Notizen, Fotos, Kontakte etc. HUAWEI MatePad Pro verwendet ein abgerundetes Eck-Design und wird als standardmäßiges rechteckiges Display gemessen. Der Kirin 810 Prozessor sorgt für eine flüssiges EMUI 10.1 System und liefert im Antutu Benchmark immerhin knapp 300000 Punkte. Die Android 10 Basis liest sich schonmal gut, aber mit dem Mediatek MT8768 Prozessor und den gering bemessenen 2GB RAM muss man im System etwas geduldiger sein. Das ist wirklich schade und schränkt die Geräte doch recht stark ein. Kann mir das wer sagen? Huawei versucht zwar mit der AppGallery einen eigenen Marktplatz zu etablieren, dieser ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch weniger gefüllt als der App Store von Amazon.

Als Alternative zum Google Playstore setzt Huawei auf die App Galerie und die sogenannte Petal-Search. Ganz neu ist dieses zwar nicht, da es in China bereits vor einigen Monaten veröffentlicht wurde, aber bei uns war es bisher nicht offiziell verfügbar. geht der vllt auch schon ohne freischalten der Dienste mittels des Appcenters? einer bestimmten Stundenanzahl oder die Dauer einer Sitzung sowie die Pausen zwischen diesen passwortgeschützt festgelegt werden. In den Einstellungen lassen sich aber einige weitere Nutzungsmöglichkeiten wie der App-Drawer (der jedoch ebenfalls nur über eine Geste und nicht per Software-Button erreicht wird) sowie die von einigen Android-Nutzern nach wie vor präferierte 3-Tasten-Navigation inklusive Zurück-Button aktivieren.Die Software-Ausstattung, die das MatePad Pro von Hause aus mitbringt, ist nicht groß, zeichnet sich aber durch manches sinnvolle Tool aus. Anders als bei den Fire-Tablets von Amazon, bei denen lediglich vier Apps in der richtigen Reihenfolge installiert werden müssen, kann das Aufspielen des Play Store beim MatePad Pro gerne 30 Minuten in Anspruch nehmen – Erfolg ungewiss. Das Gerät überzeugte im Test mit einem guten Display, sehr guter Akkulaufzeit, starker Leistung, exzellenter Verarbeitung und brauchbaren Kameras. Highlight ist außerdem die minuziöse Bedienung mit dem Huawei M-Pencil, mit dem auch kreative Menschen voll auf ihre Kosten kommen.Das Mittelklassetablet “Matepad” überzeugt auf dem Papier mit einem hochauflösenden Display und wenig spektakulärer Hardware. Juni 2020 und sind damit relativ aktuell.Frisch eingerichtet ist das System vor allem auf die Nutzung mit Gesten ausgelegt, was nicht immer jedermanns Sache ist. Docs und den Assistenten benutze ich schon oft.Also auf jeden Fall funktioniert die spracherkennung, wenn du die Google-Dienste nachinstalliert hast.Danke für die Antwort. Dies ist dabei nicht abhängig von der Komplexität der Aufgabe, sondern von den verwendeten Zeichen. Wenn ich die Google Dienste freischalte, geht dann eigentlich auch der Google Speech to Text Assistant bzw. Alternativ hat sich im Test auch der App Store von Amazon als funktionierend erwiesen – ganz ohne Einrichtungsorgie und nur durch das Aufspielen der bei Amazon heruntergeladenen APK-Datei. 540 nit ist ein typischer Wert. Huawei bringt alle drei neuen Matepads nach Deutschland und Das Huawei Matepad T8 ist das einfache Einsteiger-Tablet, das Matepad repräsentiert die Mittelklasse und das Matepad Pro ist das leistungsstarke High-End-Tablet.Zum Matepad Pro findet ihr alle Infos im ausführlichen Testbericht.