Hier offenbart sich deutlich sein Problem, ein neonazistisches Ideologiegerüst in eine „identitäre“ oder „ethnopluralistische“ Hülle zu verpacken.Dass Bass weiterhin Sympathien für faschistische Bewegungen hegt, zeigt sich beim Betrachten seiner Accounts in sozialen Netzwerken. Wie Recherchen ergaben, ist er in rechten Kreisen jedoch kein Unbekannter. Erworben werden kann das Album als CD unter komplott-rap.com oder digital unter plotti.bandcamp.com, wo es auch Hörproben gibt. Gerade Burschenschaften wie die Germania Marburg haben die Vernetzung und Vermischung dieser Szenen über die Jahre vorangetrieben und können jetzt Personen in teilweise einflussreichen Positionen platzieren, so zum Beispiel den Marburger Torben Braga als persönlichen Referenten von Björn Höcke, Philip Stein zwischen IB, „Ein Prozent“ und „Institut für Staatspolitik“ oder Marcel Grauf als AfD-Wahlkreismitarbeiter in Baden-WürttembergKomplott wird als „Identitärer Rap aus Halle“ präsentiert, tatsächlich ist aber keine tiefere Verbindung nach Halle erkennbar. Heute bricht der Wolf in deine Herde, AhhHier wird auch, wie bei Subverziv, deutlich, wie gegen die imaginierte Unfreiheit vorzugehen sei. Mai 2016 veröffentlichte „Komplott“, selbsternannter „Identitärer Rapper“, unter dem Label der Identitären-Gruppe „Kontrakultur Halle“ den Track „Europa“. So, wie es ihnen nicht gelingt, Ideologie und Lebenswelten ohne faschistische Elemente und Bezüge zum Nationalsozialismus zu entwickeln, so können sie auch nicht auf als Neonazis erprobte Aktivisten verzichten. Auf den ersten Blick finden sich vor allem Bezüge zu deutschem Nationalismus. Im Frühjahr 2017 folgten weitere Veröffentlichungen des bisher anonymen Rappers. Jedenfalls passt die Einbindung „Komplotts“ auch hinsichtlich der gemeinsamen ideologischen Biographie sehr gut, da es sich bei „Kontrakultur Halle“ im Kern ebenfalls um einen Zusammenschluss ehemaliger JN- beziehungsweise AN-Kader handelt, die versuchen, ihrer faschistischen Ideologie einen modernen Anstrich zu geben Im Oktober 2016 erschien ein Beitrag des Youtube-Kanals „Jäger & Sammler“ über rechte Rapmusik, in dem „Komplott“ interviewt wurde Seine spätere Äußerung, er sei „an dem Tag sehr friedlich und viel zu liberal gestimmt“ gewesen und Bass‘ im Folgenden dargestellte Beiträge in sozialen Netzwerken zeigen, dass es sich dabei offensichtlich nur um ein Lippenbekenntnis handelte. CTRL + SPACE for auto-complete.
Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an 2017 File von Bastion EP mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der Veröffentlichung suchen. So postet er bei Instagram beispielsweise ein Foto von Propagandamaterial der faschistischen Gruppe „Casa Pound“ aus Italien mit der Unterschrift „Heute kam Post <3“. Auch wenn die „Neue Rechte“ angibt, einen anderen Weg als die „Alte Rechte“ zu gehen, so führen beide Wege doch in die selbe Richtung und verlaufen enger nebeneinander, als nach außen zugegeben wird.Alle neuesten Infos auf unseren Social Media-Kanälen: Die Initiative sammelt Spenden für den Hallenser Ableger der IB und war auch an der Finanzierung der von Komplott und Christoph Zloch alias Chris Ares online veröffentlichten EP beteiligt. Aktuell hat Ares zusammen mit dem identitären Rapper Komplott ein Album aufgenommen – hier kostenlos zum runterladen-, aus dem wir die beiden Stücke „Gestern und morgen“ (Video oben) und „Widerstand“ vorstellen: Anzeige: Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano, Panama. Mit Simon Kaupert zog vor einigen Monaten einer der Akteure von „Ein Prozent“ nach Halle und nahm seitdem auch an Aktionen von „Kontrakultur“ teil. Hinter „Komplott“ verbirgt sich Patrick Uli Bass (*29.08.1992) aus der Nähe von Ulm, der schon zuvor als Nazi-Rapper aktiv war und derzeit in Heidelberg wohnt.Patrick Bass war schon vor dem Jahr 2010 als Mitglied der neonazistischen „AG Schwaben“ aktiv. Wieder werden hier klassische antisemitische Stereotype aufgegriffen.„Mein Volk, wie kein zweites dieser Erde. Im Jahr 2013 betreute Bass einen Stand der Germania Marburg auf der vom „Blaue Narzisse“-Verleger Felix Menzel organisierten Messe „Zwischentag“Patrick Bass verfügt somit über eine für einen Identitären prototypische Biografie, welche sich meist durch eine Vergangenheit bei den „Jungen Nationaldemokraten“ (JN) oder einer Struktur der „Autonomen Nationalisten“ (AN), oft mit anschließender Betätigung in einer Burschenschaft, auszeichnet.
Anspieltipps sind „Get Away“, „Zweitausendfünfzehn“, „Stahlplattenromantik“ und „Indigokind“. Zu dieser Zeit nahm er an verschiedenen Neonaziaufmärschen, unter anderem in Dresden, Augsburg und Heilbronn, teil1. Am 31. Seit einiger Zeit haben Patrioten die Musikrichtung mit schwarzen Ursprüngen für sich entdeckt – und sammeln eine wachsende Fan-Gemeinde hinter sich.
Ist eigentllich die identitäre Musik schlechthin, natürlich gerade durch die Identitätskrise der in die Sklaverei verschleppten Sklaven entstanden (der Rap ja letzendlich auch).