Hallo Sabine,ich habe schon viele Masken genäht,aber deine Origami Maske geht schnell und ist die perfekte Maske für den Sommer?vielen Dank dafür.BirgitAber gerne!
1 cm um.Lege die drei Falten wie auf dem Bild in Richtung des unten Stoffrands.Arbeite dabei auf beiden Stoffseiten in dieselbe Richtung.Anschließend die Falten mit einem Geradstich knappkantig innerhalb der Nahtzugabe absteppen.Lege die Enden des Gummibands zwischen Stoff und Schrägband und nähe mit einem kurzen Geradstich mehrmals hin und her.Bestreiche jetzt den oberen Rand des Schrägbands mit etwas Textilkleber und lege den Draht mittig ein.Vielleicht wirst du dich fragen, ob du den Mundschutz auch für Kinder nähen kannst. bei Zugfahrten. Auch ist wichtig, wie der Verschluss gearbeitet wird.

Sie sitzt sehr gut aber die Brille beschlägt trotzdem. She consulted numerous websites, the American Centers for Disease Control and her daughter-in-law, who is a public health consultant.

Lege es an der Ecke an. Einfach nähen – DIY-Mundschutz.

Eine weitere Anleitung zum Nähen von Mund-Nasen-Masken hat das Nähcafe Lotte in Bautzen nach einem Hilferuf der Kinderkrebsstation der Uniklinik Dresden nach deren Vorgaben erstellt und sich direkt ans Nähen der benötigten Masken gemacht.
Meine Brille sitzt auf der Falte und verrutscht nicht mehr! Wenn du deinen Mundschutz gerne aus bunten Baumwollstoffen nähen möchtest: Tu das!

[…] Mundschutz „Variante 2“ von SewSimple (Freebook) Stoffe: Jerseystoffe aus meiner Restekiste, Gummi in Babyqualität (ist dehnbarer und […]Hallo Sabine, ich bin auf deine Seite, gestolpert in dem ich wie immer im inet gestöbert habe.

Durch die weichen Stoffe schmiegt sich die Maske noch besser ans Gesicht an und engt nicht ein.Das Freebook enthält das Schnittmuster in 4 Größen: Für Kinder von 3 bis 6 und von 7 bis 12 Jahren.

We received many, many requests on recommendations on sewing your own protective masks.

Es genügt, das an einer Seite zu tun.Warum ist das wichtig? Mit dieser Anleitung können auch Anfänger in wenigen Minuten einen Mundschutz nähen. ShalomAuf jeden Fall ist dünner Stoff angenehmer als dicker, keine Frage, Jennifer.Hallo Sabine, beide Varianten sind mit der Variante 2 verlinkt.

Bevor Ihr loslegt, lest bitte unsere Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Masken-Nähen in zehn Punkten!

Die genaue Länge richtet sich ein wenig nach der Gesichtsform des Trägers, den persönlichen Vorlieben, aber auch nach Dehnbarkeit des Gummibandes.Als Länge für das Gummiband (pro Seite) kannst du folgende Maße ausprobieren:Schneide den Stoff mit Hilfe des Schnittmuster aus und füge 0,7 – 1 cm Nahtzugabe hinzu.Schließe die vordere nach außen gerundete Naht und kürze die Nahtzugaben etwas ein.Nähe das Gummiband an die kurzen Seiten des Schnittteils aus Außenstoff.Lege das Futterteil rechts auf rechts auf das Außenteil und nähe beide Schnittteile mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.Lasse in der unteren geraden Kante eine Wendeöffnung von ca.

Da ich die Masken beruflich den ganzen Tag tragen muss, habe ich für warme Tage ein paar Modelle aus dünneren Baumwollstoffen genäht, z.B.

Besonders die Wäsche in der Waschmaschine setzt den Stoffkanten zu.Statt mit einer Heißwäsche kannst du die Maske auch in der Mikrowelle sterilisieren. Ergibt eine ganz leichte Version um die einen jeder beneidet.

Damit werden Kinder spielerisch an das Thema “Arztbesuch” herangeführt. Beginne damit auf der linken Stoffseite.So lässt er sich viel leichter um die gerundete Ecke führen.Nähe das Schrägband in der ersten Falz neben der Stoffkante mit einem Geradstich fest.Kleiner Tipp: Du kannst an den Ecken die Stichlänge etwas reduzieren, das ergibt eine schönere Rundung!Lasse Anfang und Ende des Schrägbands 1 – 2 cm überlappen.Falte das Schrägband um die Stoffkante herum zur rechten Stoffseite.Die Falten liegen in die entgegengesetzte Richtung.Falte das Schrägband darüber und schiebe den Metallbügel so, dass du ihn beim Annähen des Schrägbandes nicht “erwischst”.Steppe das Schrägband mit einem längeren Geradstich, z. Und dazu noch perfekt für mich als Brillenträger. Das Wichtigste auf einen Blick. Und wenn Sie nicht sicher sind, ob der Stoff, den Sie zu Hause haben, dick genug ist, schlägt Dr. Segal folgenden Test vor: Halten Sie den Stoff gegen helles Licht. Wir haben euch ja vor ein paar Wochen schon eine DIY-Anleitung dazu gezeigt.