Israel hat sich mittlerweile auf die steigende Zahl der Kurgäste und Gesundheitstouristen eingestellt, sodass diese eine bereits sehr ausgeprägte Spa-Landschaft vorfinden. Fast noch beeindruckender ist die neue Taufstelle am Jordan. Baden und Wassersport: Mai-Ende Oktober (Tel Aviv), ganzjährig (Totes und Rotes Meer) Reisen Sie mit Berge & Meer nach Israel und entdecken Sie dieses faszinierende Land. Tourismusministerin Maha Khatib macht denn auch keinen Hehl daraus, dass Jordanien kein billiges Reiseland sein könne. Ressourcen überhaupt sind kostbar in Jordanien. 800 km² großer Salzsee, welcher vom Jordan gespeist wird.
Ein in Stein gefasstes Becken mit etwas brackigem Wasser bietet keinen spektakulären Anblick, allein, es ist dieses Gefühl, an biblischem Ort zu stehen.
Das kann gefährlich werden.
Nicht mehr als eine Viertelstunde an einem Stück darf man im Wasser bleiben, sonst entzieht das Salz dem menschlichen Körper zu viel Flüssigkeit. Dabei beträgt der in den Weltmeeren etwa drei Prozent, also nur ein Zehntel dessen, was Touristen im Toten Meer trinken würden.
Der Salzgehalt ist einfach zu hoch.
Genau an dieser Stelle stand Papst Johannes Paul II., der im Jahr 2000 das Heilige Land besucht hatte.
„Wir hoffen auf viele Pilger“, sagt Aymn. Weitere offizielle Regeln für das gefahrlose Schwimmen im Toten Meer: Der Auftrieb ist zu stark, und schließlich muss das Gesicht über Wasser bleiben.
Jetzt passiert man einen jordanischen Soldaten, der die Terrasse bewacht, und steht nach wenigen Metern am grünlichen Wasser des Jordans, Schilf an beiden Ufern, und in etwa fünf Metern Entfernung beginnt die Westbank.
Die subtropischen Luft- und Wassertemperaturen der Region laden Reisende fast ganzjährig zum Baden ein. „Die Eltern gehen mit den Kindern zwar ans Wasser, doch die Eltern baden eigentlich nie. Schlimmstenfalls ist sonst nicht nur das Meer tot, sondern auch der Tourist.Was zu tun und zu vor allem zu lassen ist, wird von den Bademeistern vor Ort und zahlreichen Tafeln mit Warnhinweisen vermittelt. Die gefährlichste Zeitbombe unseres Planeten Es ist hier heißer und feuchter als in unserem Abfahrtsort Amman, das rund 1000 Meter über dem Meeresniveau liegt. Auch neckische Spritzereien verbieten sich. Phänomen Totes Meer. Da muss man schlicht Prioritäten setzen.Und dieser Vergleich für alle, die nicht glauben können, dass ein großer Schluck Wasser tödlich sein kann: Es wird allen Schiffsbrüchigen davon abgeraten, in ihrer Verzweiflung Meerwasser zu trinken. Nächste Aktion am See: die Schlammpackung. Hier hat Johannes der Täufer gewirkt und Jesus getauft. Nicht ohne Grund treibt man immer oben auf der Wasseroberfläche: Wer kennt sie nicht, die neckischen Urlaubsbilder auf denen Badende im türkisfarbenen Toten Meer Zeitung lesend im Wasser treiben.Das Tote Meer ist eigentlich ein Salzsee und extrem salzhaltig, auf zwei Teile Wasser kommt ein Teil Salz. Die Kontraste zwischen Kultur und Moderne können wohl kaum größer sein.
Sehenswürdigkeiten am Toten Meer. Schweben in Rückenlage – ein wunderbares Gefühl. Jerusalem – Totes Meer, (Fahrzeit ca.
Fast hat man ein Gefühl wie einst an der Berliner Mauer. „Freitags ist der Strand gut besucht“, erzählt Aymn. Baden in dem extrem salzhaltigen See kann die Gesundheit fördern, birgt jedoch auch Gefahren. Christlicher Bauboom am Jordan. Baden in der größten Wanne der Welt ... sind einige Entspannungstage im Wellness-Paradies Totes Meer, das nur 45 Autominuten von Amman entfernt liegt. Denn mit dem Schwimmen im See ist das so eine Sache. Das Tote Meer ist ein abflussloser, ca. 5 Billionen Tonnen Wasser: Das Geheimnis des 8. Seit dem Friedensvertrag mit Israel konnten in dem einstigen militärischen Sperrgebiet auch Ausgrabungen stattfinden, die, so sagt uns Aymn, die Taufstelle Jesu auch archäologisch belegen. Zu Füßen des Hügels drehen sich Kräne, die katholische und die evangelische Kirche wetteifern im Errichten schöner Gotteshäuser. Zehn Grad mehr als in der Hauptstadt sind üblich am Toten Meer, wo das Quecksilber im Sommer auch mal locker auf 40 Grad klettert.
„Viele Deutsche kommen sogar zwei Mal im Jahr für bis zu drei Wochen hierher“, erzählt die Hotelmanagerin. Baden in dem extrem salzhaltigen See kann die Gesundheit fördern, birgt jedoch auch Gefahren.
Auf israelischer Seite hat die griechisch-orthodoxe Kirche eine mächtige Taufstelle aus Sandstein errichtet. Das Tote Meer wirkt überdies heilsam bei Hautkrankheiten. Einmal im Toten Meer zu floaten, ist der Traum vieler. ... Das nördliche ist das tiefere und größere, welches auch heute noch als Totes Meer gilt, während das Gewässer im Süden gerade einmal wenige Meter flach ist und ohne den Bewässerungskanal, der es vom nördlichen Gewässer aus mit …
Baden im Toten Meer will gelernt sein. Dabei sind es noch exakt 18 Kilometer bis zu dem sonderbaren See.