Translation for 'überwiegend' in the free German-English dictionary and many other English translations. Manche wittern hier übrigens einen Pleonasmus und wenden ein, dass eine Mehrheit doch per definitionem überwiegt. Daher ist der "vorwiegende Sprachgebrauch" allenfalls als weiter ausufernde und illegale Kontamination und nicht als legales Partizip Präsens zu erklären.Wobei ich allerdings bei "dieser Sprachgebrauch wiegt über" aber auch heftige Magenschmerzen bekäme.Die mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Hm, kommt wohl auf den Kontext an. überwiegend, vorwiegend: Last post 03 Dec 07, 01:39: Gibt es einen Unterschied zwischen "überwiegend" und "vorwiegend"? Jedoch wird mit der ȟberwiegenden Mehrheit« deutlich gemacht, dass es sich um eine sehr deutliche und nicht etwa nur um eine knappe Mehrheit handelt.Aber wer von der âüberwiegenden Mehrheitâ spricht, der spricht vom weiÃen Schimmel. mit "das ist im Süddeutschen der vorwiegende Sprachgebrauch"? "Vorwiegend" nur adverbiell? Wörterbuch der deutschen Sprache. Man kann also von einer ȟberwiegenden Mehrheit« sprechen, aber nicht von einer »vorwiegenden Mehrheit«. The only real exception is that "vorwiegend" is never used as an actual adjective, only as an adverb. You would never hear something likeüberwiegend/vorwiegend are synonym.
The owner of it will not be notified. @Christian II: Also ich denke, dass das Verb "vorwiegen" im Sinne von "überwiegen" zweifelsfrei nicht existiert, nicht mal im Süddeutschen ;-) Jedenfalls könnte ich nicht ohne Magenschmerzen "dieser Sprachgebrauch wiegt vor" sagen ... und von "vorwiegen" im Sinne von "im Voraus wiegen" oder "das Wiegen vormachen" ist hier ja nicht die Rede. Only the user who asked this question will see who disagreed with this answer. Wörter gibt es, die dürfte es eigentlich gar nicht geben. Wenn die Mehrheit nicht überwiegt, also mehr als 50% ist, ist es keine Mehrheit mehr.... ;-)Du hast den Artikel aber schon zu Ende gelesen, oder?Es gibt "was das betrifft/angeht/anbelangt", aber kein "anbetrifft". traduction vorwiegend dans le dictionnaire Allemand - Francais de Reverso, voir aussi 'vorliegend',vorliegen',vorweg',vorweisen', conjugaison, expressions idiomatiques überwiegend translations: mainly, predominantly. To add entries to your own vocabulary, become a … überwiegend/vorwiegend are synonym. Sign up for premium, and you can play other user's audio/video answers. das Klima ist vorwiegend {oder} überwiegend feucht. The Language Level symbol shows a user's proficiency in the languages they're interested in. Learn more in the Cambridge German-English Dictionary. The only real exception is that "vorwiegend" is never used as an actual adjective, only as an adverb. Solche Kontaminationen sind in der deutschen Sprache gar nicht so selten: etwa, wenn wir in Verquickung von Während die obengenannten Beispiele jedoch als standardsprachlich nicht korrekt gelten, hat sich »vorwiegend« verfestigt. Es gilt als standardsprachlich und wird heute weitgehend synonym zu ȟberwiegend« verwendet.Einen Unterschied gibt es allerdings: Während man ȟberwiegend« auch adjektivisch verwenden kann, ist bei »vorwiegend« nur der adverbielle Gebrauch üblich. So fragt man sich beim Partizip »vorwiegend« und dem zugrunde liegenden Verb »vorwiegen« schon, was das eigentlich genau bedeuten soll.Die Lösung ist simpel: Bei »vorwiegen[d]« handelt es sich um eine sogenannte Kontamination â eine Vermischung â aus »vorherrschen[d]« und ȟberwiegen[d]«.
Von einer "vorwiegenden Mehrheit" würde zugegebenermaÃen keiner reden, aber wie wäre es z.B. Einen Unterschied gibt es allerdings: Während man »überwiegend« auch adjektivisch verwenden kann, ist bei »vorwiegend« nur der adverbielle Gebrauch üblich. (Natürlich sollte es besser "der vorherrschende Sprachgebrauch" heiÃen, aber eben deshalb ist es ja nunmal eine Kontamination, wie oberhalb ausgeführt...)Das Wort (wie es seltsamerweise auch der Duden tut) einfach als nur-Adverb zu definieren, geht wohl schon aus systematischen Gründen nicht - schlieÃlich gibt es zweifelsfrei das Verb "vorwiegen", und dessen Partizip Präsens ganz "legal" adjektivisch zu benutzen, wie es beim Partizip Präsens üblich ist, kann man ja keinem verwehren, nicht? the climate is mainly wet. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'vorwiegend' auf Duden online nachschlagen. Setting your Language Level helps other users provide you with answers that aren't too complex or too simple. Es gilt als standardsprachlich und wird heute weitgehend synonym zu »überwiegend« verwendet. I'd recommend oyu use either "Duden.de" or "wiktionary.org" for German-German explanations, those are mostly on point. You would never hear something likeYeah, "predominant" can be used to translate all three of them to some extent. Has difficulty understanding even short answers in this language.Can ask simple questions and can understand simple answers.Can ask all types of general questions and can understand longer answers. You would never hear something like "die vorwiegende Mehrheit", only "die überwiegende Mehrheit" (correct) "vorherrschent" is equivalent to "predominant", it means that something is not only the vast majority or something like that, but also obvious, prevalent, very present etc. The only real exception is that "vorwiegend" is never used as an actual adjective, only as an adverb. Schlimmste Kontamination überhaupt.Durch Zusatz von "überwiegend" wird dieser Bereich eingeschränkt, und damit zum Ausdruck gebracht, daà er von 50% + einer Winzigkeit einen deutlichen Abstand hat. 3 Replies: überwiegend/e : Last post 09 Apr 11, 13:35: Cat-5 Kabel sind die heute überwiegend anzutreffende installierte Basis. Synonym for vorwiegend predominantly / mainly Fairly synonymous.
überwiegend in etw sein. exp. Mein Sprachgefühl würde da jedenfalls keinen Würgereiz bekommen. Wieso wird "überwi : 3 Replies: predominant domestic wastewater - überwiegend häusliches Abwasser: Last post 12 Oct 1