Zahlreiche Vogelarten brüten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen. Nun gilt es, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken zu entfernen, damit die Vogelbrut im kommenden Jahr nicht übermäßig befallen wird.

Feldsperling - Foto: Jutta und Peter Trenz/www.naturgucker.de Unter dem Titel „Wohnen nach Maß“ gibt es eine 48-seitige NABU-Broschüre mit detaillierten Anleitungen. Wer jemals Nistkästen kontrolliert hat, kennt Flöhe, die einen beim Öffnen anspringen, Hornissen, die den Kasten umschwärmen, oder Florfliegen, die in der Ecke dösen.

Doch der kleinste Vertreter dieser Gattung ist in größter Not: der Schreiadler. Mit einem sanften "djürr" geben Sie Alarm bei Sperbern (große Raubvögel), doch auch wenn sie schimpfen, ist es durch ihr "tetetet" nicht zu überhören. Ein Spatzen-Nistkasten ist eine echte Hilfe für unsere heimischen Sperlinge. Eine Bastelanleitung finden Sie hier! Für iOS und Android.Funfacts & Infos zu 15 Gartenvögeln entdecken und Punkte sammeln. Im September hat der auch der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen. Nach dem Ausfliegen der Eltern werden die Kleinsten noch von ihnen versorgt.Nisthilfe für Sperlinge bei Nistkasten-Online kaufenDie Nisthöhlen und Nistkästen in unserem Shop sind exakt an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Die mitgliederstärkste deutsche Umweltorganisation zieht BilanzNABU fordert Änderung der Waldpolitik in DeutschlandVon eingeschweißten Gurken bis zu übergroßen KartonsDie Küken von Kiebitz & Co. sind hungrig und brauchen Ihre Hilfe!Mehr Platz für den Spatz und für alle anderen geflügelten Bewohner in unseren Städten und Dörfern. Dass sie auch im Winter wichtige Aufgaben erfüllen, ist weniger bekannt. 308 heimische Arten, 1000 Fotos. Beachten Sie bitte dabei, dass Nesträuber, zum Beispiel Katzen, Marder und andere Tiere keine Chance bekommen, sich zu bedienen.Die Nester der Sperlinge werden mit Federn ausgepolstert. Denn nicht alle Gartenvögel brüten in natürlichen oder künstlichen Höhlen mit kleinem Einflugloch. Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert. Ein Museum für Nistkästen? Da der Sperling ab Mitte April bis zu viermal brütet, sollten Sie den Nistkasten erst im Herbst reinigen. Dieser Nistkasten ist für Mauersegler, Sperlinge und Fledermäuse geeignet. Nistkasten für Sperlinge „Lindau“ – Marder- und Katzenschutz. Im Handel gibt es verschiedene Nistkästen zu kaufen.

Wenn Sie aber gerne selber basteln, finden Sie hier eine Bauanleitung für eine Mauerseglerwohnung. Bauanleitung Mauersegler-Nistkasten .

Nur noch etwa 120 Brutpaare leben hier. In einigen Teilen Deutschlands gibt es verschiedenste Arten des Sperlings - den Haussperling und den Feldsperling. Natürlich sind Nistkästen vor allem als Bruthilfe für Vögel im Frühjahr gedacht. Je nach Lochgröße kann man Meisen, Staren oder dem Haus- und Gartenrotschwanz ein Zuhause geben. Eine Bastelanleitung liefern wir gleich mit. Material: Holz / FSC und Seegras H 25,8 cm B 19,3 cm T 20 cm Im Nistkasten ist eine Nestmulde als Nest für Mauersegler integriert, damit die Eier nicht verrollen. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen.

Der Gesang ist meist in Nestnähe zu hören.Der Nistkasten sollte in einer Höhe von 1,50 bis 1,80m angebracht werden. Zwei bis dreimal im Jahr in der Zeit von April bis August ist die Brutzeit der Sperlinge.Ihre Brutzeit beträgt 14 Tage, jedoch verbleibt der Nachwuchs noch weitere 16 Tage im Nest. Für unsere kleinen Singvögel, die Sperlinge, auch als Spatzen bekannt, gibt es hier auch eine große Auswahl an Nistkästen. Der Brutraum ist für den maximalen Bruterfolg für Mauersegler optimal angepasst. Sperlinge (Passeridae) Haus- und Feldsperling sind gesellige Vögel und brüten in lockeren Kolonien. Porstmann