Die Innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft (Eigenschreibweise: innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft), ehemals RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft, ist ein deutsches Unternehmen in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH.Sie ging 2016 aus der RWE Stiftung hervor und gehört heute zu Innogy SE, einer Tochterfirma des deutschen Energieversorgers RWE. Basis Frankfurt zeigt Ani Schulze. Alle VISIT-Künstler können mit der Unterstützung durch Mitarbeiter der innogy an den nationalen und internationalen Standorten rechnen.
Aktuell sind in dieses Gremium berufen:Die Idee der künstlerischen Forschung und der multidisziplinäre Ansatz verbindet VISIT mit der Interdisziplinäre und partizipative Ansätze sind willkommen. Gesucht sind Projektideen, die sich auf das Themenfeld "Energie und seine gesellschaftliche Relevanz" beziehen. VISIT kooperiert: Die Künstlerinnen und Künstler entwickeln ihr Projekt selbstständig – je nach Thema werden sie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der innogy an den deutschen oder auch internationalen Standorten des Unternehmens unterstützt und arbeiten vor Ort. innogy setzt auf seinen Websites ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert im Jahr rund 1000 Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten. Seine Arbeit wurde 2017 im Lehmbruck Museum präsentiert Text monopol. Login; Stipendien. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Filmakademie Baden-Württemberg. Die Stiftung ist 2009 aus der RWE Jugendstiftung hervorgegangen. innogy Stiftung - VISIT.
Datum 24.03.2020. innogy Stiftung - VISIT.
Ok VISIT innogy setzt auf seinen Websites ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Preise. Stipendium Innogy Stiftung fördert künstlerische Projekte zum Thema Energie. VISIT-Stipendium auf der C.A.R. Filmakademie Baden-Württemberg. Der mit der „Energiewende“ eingeleitete Transformationsprozess ist nicht nur eine Gestaltungsfrage der Technik, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, an dem Menschen mit unterschiedlichem Wissen und Begabungen beteiligt werden sollten.
Kris Lemsalu gestaltet eine T-Shirt-Edition exklusiv für Monopol: "Simplifikation" von VISIT-Stipendiat Christian Keinstar. innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft. März im Museum Folkwang eröffnet. Deine Stipendien. Stipendium. VISIT möchte einen vielfältigen Diskurs zum Thema Energie fördern und mit Künstlern, aber auch Wissenschaftlern oder Unternehmern über Zukunftsfragen nachdenken.
Gattungsgrenzen zwischen Kunst, Design und Architektur sind für VISIT nicht bindend.Je nach Projekt kann die Umsetzungsdauer verhandelt werden, sie sollte sich jedoch an circa sechs Monaten orientieren.Das Budget pro Projekt beträgt 20.000 Euro und kann sowohl für Reisen, Material und Produktion als auch für Ausstellungen oder Dokumentation genutzt werden.Alle VISIT-Künstler können mit der Unterstützung durch Mitarbeiter der innogy an den nationalen und internationalen Standorten rechnen. Alle VISIT-Künstler erhalten Zugang zum umfangreichen Netzwerk der innogy Stiftung, das die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Technologie, Wissenschaft und internationale Kunstszene miteinander verknüpft.Interdisziplinär und unabhängig: Alle Bewerbungen werden von unserer interdisziplinär zusammengesetzten Jury begutachtet und bewertet. Alle von der innogy Stiftung eingestellten Inhalte (sofern nicht anders gekennzeichnet) unterliegen dem Urheberrecht der innogy Stiftung oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffentlicht oder vervielfältigt werden. Die Einsendefrist ist der 30.April, weitere Informationen gibt es Ein ehemaliger "Visit"-Stipendiat ist der Künstler Mario Pfeiffer. Publikation. Die innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft sucht bis zu drei Künstler und/oder Künstlergruppen für das Residenzprogramm VISIT. Seit September 2016 firmiert sie als innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft gGmbH und ist die Unternehmensstiftung der innogy. Die Projektskizzen können von einzelnen Künstlern, aber auch von Projektgruppen eingereicht werden. Deine Stipendien im Überblick Wegen der Coronavirus-Pandemie ist das VISIT fördert: VISIT eröffnet jungen Künstlern Freiräume für individuelle Gestaltungen und die Umsetzung außergewöhnlicher Projekte. Seine Arbeit wurde 2017 im Lehmbruck Museum präsentiert ... Erstes VISIT-Stipendium der JUNGEN AKADEMIE vergeben. Stipendium. Direkt zum Inhalt. Gepostete Kommentare, Meinungen und Bilder spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Eine Ausstellung zu seinem Projekt zum Thema Cyberkriminalität und Datensicherheit im Energiesektor wurde am 13. Die Stipendiaten der Stiftung.
Veranstaltung. Stipendium. Foto: Frank Vinken "Simplifikation" von VISIT-Stipendiat Christian Keinstar.
innogy setzt auf seinen Websites ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.