Seit diesem Tag gilt Taipei 101 als der höchste Wolkenkratzer der Welt. Ebene geschieht über eine Treppe. Der taiwanesische Präsident gibt sich gelassen und voll Zuversicht: "Taipei 101", so glaubt er, "wird uns trotzdem an die Spitze der Welt führen."

Pyramiden, Stachel, schnörkellose Pilaster, vertikale Ziehharmonikas und aufschießende Raketen hatte Wang mit seinen Kollegen entworfen.

Am 31. Am Ende aber sollte es der überdimensionierte Bambus sein, mit acht sich nach oben hin öffnenden Modulen auf einem pyramidenförmigen Sockel, an dem als Ornamente vier riesige Münzen kleben und wolkenförmige Glückssymbole.Um sicher zu gehen, dass in den Räumen von Taipei 101 die Lebenskraft, das Chi, ungestört fließen kann, haben die Bauherren den bekanntesten Fengshui-Meister Taiwans konsultiert, erzählt Wang. In über 250 Meter Höhe sitzen die Kranführer in ihren Kanzeln und rangieren Material, als gegen 15 Uhr der Turm wankt und ächzt. Das schlammige Schwemmland ist keine gute Basis für einen Koloss wie Taipei 101. Diese vergoldete Stahlkugel befindet sich im Taipei 101 zwischen dem 88. und 92. Hier hat sich Chung Ping Wang das Design des höchsten Hochhauses der Welt ausgedacht. Jetzt auswählen und abonnieren – natürlich kostenlos! "Wir Taiwaner mögen spielerische Elemente an Gebäuden", sagt er. Stock. Das heißt: Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala und einen Winddruck von 1,4 Tonnen pro Quadratmeter. Er habe sich ein Monument für die Insel in den Kopf gesetzt, egal wie teuer.

Es gibt mehrere Verletzte. Wäre es nach Wang gegangen, wäre hier gar kein Haus der Superlative gewachsen.

Sie hängt an 16 oberarmdicken Stahltrossen, eingepfercht in ein mehrstöckiges Balustradenrund.

Der Taipei 101 war der höchste Wolkenkratzer der Welt (ohne Antennen oder Masten), bis er Anfang 2007 vom Rohbau des Da der Burj Khalifa eine gemischte Nutzung hat (Apartments, ein Hotel und Büros) blieb Taipei 101 das Die offizielle Einweihung fand Silvester 2004 statt; bereits am 1. Die Kugel ist ein riesiges Pendel. Stockwerk. Auf den Ebenen 1 und 6 sind Geschäfte und Erholungseinrichtungen angesiedelt. Wetterlage. Zwischen dem 88. und 92. Mit dem Löschwasser im Gebäude könnte ein Größter anzunehmender Notfall ist ein schweres Erdbeben, das in Taipeh etwa alle fünf Jahre eintreten kann. Der kleine Herr mit der Tropfenbrille, der ein Seidenhemd mit chinesischem Stehkragen trägt, springt auf und tritt vor ein paar Miniatur-Modelle, aufgereiht an einer schwarzen Wand. Nicht nur die Bewohner Taipehs sind entsetzt.Nach einer Inspektion der Baustelle heißt es, alle Beschädigungen am Podiumdach und an den zwei Megasäulen seien durch die Kräne verursacht worden. Stockwerk von "Taipei 101" wirkt die Kugel riesig. Inzwischen sind deshalb alle Pfeiler und Stahlträger in Taipei 101 mit einem feuerfesten Spezialschaum besprüht. Gerade einmal 30 Sekunden dauern die Erschütterungen am 31. Für ein möglichst sicheres Fundament müssen 557 je anderthalb Meter dicke und bis zu 80 Meter lange Betonpfeiler in den Untergrund gerammt werden. Abb. Aber einem Mann sei auch das nicht hoch genug gewesen: Chen Shui-bian, heute Präsident von Taiwan, damals noch Bürgermeister von Taipeh. Ab Juli 1999 wächst aus der 28 Meter tiefen Baugrube das Gerüst des Hochhauses empor. Der Bau des Taipei 101 dauerte von 1999 bis 2004 und der Entwurf stammt vom Architekturbüro C.Y. März 2002 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,1 (Das Erdbeben vom 19. Der Mann hatte dafür zu sorgen, dass die Türen im Wolkenkratzer an den richtigen Stellen sind, dass Materialien und Farben stimmen und der Turm im harmonischen Einklang mit seiner Umgebung steht. Fast täglich erzittert hier der Boden. Stock mit extrem dichtem Hochleistungsbeton voll gepumpt, um das Gebäude auszusteifen. Zusammen mit der 60 Meter langen Spitze ist er das höchste Haus, das jemals gebaut worden ist.Die Kugel soll den Turm vor extremen Schwankungen bewahren. Auf zunächst über 88 Stockwerke.

Im 89. Die markante, postmoderne Architektur des Taipei 101 (chinesisch: 台北101) erinnert an übereinander gestapelte Schachteln und ist ein Wahrzeichen des Bezirks Xinyi in Taipeh. Das sagt Wang jedenfalls und muss selbst schmunzeln über diesen Satz.Was aber war dann der Grund für den Weg nach oben? Dann sollen sich auch die rund 200000 Quadratmeter Bürofläche mit Beschäftigten von Banken und Versicherungen füllen - so zumindest plant es der Bauherr, ein Konsortium aus 14 taiwanesischen Großunternehmen.Tag für Tag soll der Turm das Ziel von mehr als 10 000 Angestellten werden. Comcast Center, Philadelphia, weltgrößter wassergefüllter Tilger (1300 t Gewicht; über 1200 m³ Wasser) Millennium Bridge, London, 58 Schwingungstilger in der Brückenstruktur; Taipei 101, Taipei, 660-t-Tilgerpendel gegen Wind; zwei 4,5-t-Tilgerpendel gegen Ermüdung der Konstruktion Mit einer hydraulischen Winde wird die stählerne Spitze aus dem 96. Es reißt zwei der Kräne aus ihren Verankerungen. Zudem wurden alle vier Kanten des Turms w-förmig eingekerbt, um die Kraft des Windes, der sich beschleunigt, wenn er um die Ecken fegt, zu dämpfen.Nach den Terroranschlägen vom 11. Unter der tabakblattförmigen Insel im Südchinesischen Meer schieben sich die Philippinische und Eurasische Kontinentalplatte übereinander. Stockwerk von "Taipei 101" wirkt die Kugel riesig. Als Bauwerk, das sich wichtig machen wolle, haben Architekten aus dem Ausland Taipei 101 bezeichnet. Stock des Taipei 101 außerdem eine über 5m im Durchmesser messende vergoldete Stahlkugel. Ebenen 7 bis 84 beherbergen Büros, 86 bis 88 Restaurants, 89, 91 und 101 Aussichtsmöglichkeiten und 92 bis 100 Das Gebäude steht auf einem Fundament aus 9.000 t Stahl und 35.000 t Beton, die auf 557 Betonpfeilern ruhen. Ebene. Sie transportieren aber auch Kompanien von Arbeitern: Monteure, Ingenieure, Betonwerker, Techniker und Schweißer - täglich bis zu 2000 Menschen aus 50 verschiedenen Nationen.

Die Steifigkeit der Konstruktion wird durch 16 Quer- und Längsstreben erreicht, die jedem 8. Hier gilt es, die rund 10.000 Menschen geordnet aus dem Wolkenkratzer zu evakuieren. Denn die Flugzeugattacke auf das World Trade Center in New York hatte gezeigt, dass Brände einem Hochhaus mindestens ebenso gefährlich werden können wie Stürme und Erdbeben. Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert Taipeh.