Ich habe meinen Puppenkopf angefertigt und als Nähanfängerin glaube ich, sie ist ziemlich gut geworden. htigste Merkmal der Waldorfpuppe ist ihre Einfachheit, der zurückgenommene Gesichtsausdruck, welcher der eigenen Fantasie des Kindes viel Raum lassen soll – die Puppe zwingt dem Kind keine bestimmte Gefühlsregung auf, somit kann das Kind die zu seinem Spiel … Dafür darf die Wolle nicht zu dick sein und wir nähen mit einer langen dünnen Stopfnadel – die Wolle muss in das Nadelöhr passen. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und werden Sie Teil der BERNINA-Community. Zum Füllen der Schlamperle …
Mitmachen und kreativ werden!Heute geht es weiter mit unserem Puppenkurs. Das fehlt bei meiner noch.mh mh… ich habe ja keine Ahnung von selber gemachten Puppen und schaue mir im Web täglich welche an aber nur solche NACH Waldorfart. 12.
Dann bis zum Mittelscheitel, kurz einstechen und wieder zurück zum Ohr.Beide Hälften werden zunächst in Tortenstücke eingeteilt:Jetzt werden die einzelnen Segmente ausgefüllt, aber nicht mit jedem Stich bis zum Ohr runter – es wird dort sonst zu dick. Ich habe vor 13 Jahren eine solche Puppe für meinen Sohn genäht, komplett in Handarbeit, ohne Nähmaschine. Die Arme werden damit mit eingenäht.
Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Der Anfang und das Ende der Wolle bleiben auf dem hinteren Kopf am Wirbelpunkt für den späteren Pferdeschwanz hängen.
Bei einem Bubikopf werden Anfang und Ende im Kopf vernäht.Alle Segmente mit kürzeren und längeren Spannfäden ausfüllen, bis es genügend Haare sind.Die Wolle für den Wuschelkopf können wir nicht durch den Baumwolltrikot nähen.Für diese dicke Wolle nähen wir zunächst ein Gitter aus Spannfäden über den Hinterkopf. Grüßleich finde deinen Puppenkurs einfach nur fantastisch und schwelge in Erinnerungen. )Ich habe einmal einen Tilda Puppenmalfarben Set bekommen und dort wahr dabei. Ich selber mach ab und an in einem anderen Forum etwas und freu mich über ein Danke. Die Beiträge sind fertig und erscheinen dann auch pünktlich. Diesen kannst du kopieren und einfach an der gewünschten Stelle in deinem Blog einfügen.In der Beitragsreihe “Basics for Artquilts & Mixed Media” berichtet Jutta Hellbach über Materialien und Techniken, die im Bereich der Artquilts Anwendung finden.
Meine Nähmaschine muss zur Wartung und wir begleiten sie in den Bayerischen Wald und machen etwas Kurlaub.Eure Fragen werde ich dann hoffentlich immer am Abend beantworten.Mein Kopf hat eine Whoopi-Haarpracht bekommen, aber meineHab mich mal wieder in die Kurverwaltung geschlichen und werde jetzt wieder alles in einem Rutsch beantworten.Das wird richtig spannend mit Euch und Euren Puppen !Sicher könnt Ihr auch mit Farbe das Gesicht aufpeppen.Auch die Qualle gefällt mir sehr gut.
Tollen Puppenkopf hast du gemacht prima Frisur.Danke Barbara für Deine Worte. Gewisse Grundkenntnisse beim Nähen sind jedoch hilfreich. Du machst Dir echt viel Arbeit mit uns. Mit dem BERNINA Blog Newsletter werdet Ihr wöchentlich über die neuesten Artikel unserer Autorinnen informiert. Daher kam meine Äußerung. Wir nähen kleine und große Puppenkinder nach deinen Wünschen und Vorstellungen, sowie Stoffpuppen für Babys und Kleinkinder in Kleinserien. Die vorherigen Anleitungen findet ihr hier: Jetzt geht es weiter – die Puppenköpfe bekommen eine Haarfrisur.Zunächst zeige ich Euch die verschiedenen Wollarten, die Ihr für die Haare verwenden könnt.Dünnere Wolle in der Stärke von der Strumpfwolle, da gibt es auch Baumwollgarn.Mit dieser Wollstärke kann direkt auf den Baumwolltrikot gestickt werden:Handgesponnene Wolle und die dickere Wolle – für Wuschelköpfe – wird meistens auf Spannfäden geknüpft:Und dann gibt es noch so viele herrliche Effektgarne, mit denen man die schönsten Haare arbeiten kann.
Erlaubt ist, was gefällt.Warum nicht einmal eine kesse Rockerbraut oder eine freche Punkerlady anfertigen.
Dort verlost Caro auch das wunderbare Buch „Lulu & Pip“, das ich Ende Juli … Ich versuche seit Tagen, mich im Community-Bereich anzumelden und warte auf ein E-Mail als Bestätigung bzw. Bild), unter den Armen und am Hals fest. Puppen selbst nähen. Der Waldorfpuppe einen weichen Körper nähen Bevor Sie die einzelnen Körperteile auf dem Trikotstoff nun zuschneiden, machen Sie sich ein Papiermuster. Ich bin aber noch mindestens 14 TageEure Fragen könnt Ihr bitte unbedingt trotzdem stellen. Der sie aus wie …. Dann werden die Körperteile genäht.In der Zeit dazwischen bin ich unterwegs. ... Insgesamt braucht man etwa 25cm Stoff für Körper und Mütze. Die haben doch kein Rouge und auch keine Ohren und Näschen.