Für Miriam Scholz gab's nur ein Ziel: zum Radio! Er hat unter anderem Slavistik studiert und Russland bezeichnet er als seine zweite Heimat. Er bezeichnet sich selbst als "Bekenntnis-Oberfranke", der seit 1995 für den BR in Oberfranken die Stellung hält.

Nicht etwa, weil die Volksmusik dort so pflegebedürftig wäre, sondern weil die Volksmusik seit Kindesbeinen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens war. Zwei Sachen ist Tanja Oppelt mit Leib und Seele: Fränkin und Radiofrau. Auch bei der Auswahl einer geeigneten Sendung hilft TV SPIELFILM: Wir geben Eine weitere Möglichkeit sich nicht nur über das TV Programm zu informieren, sondern auch direkt einzuschalten, besteht über die digitalen Angebote von TV SPIELFILM. Das weckte seine Leidenschaft für den Rundfunk. Stephan Ametsbichler konnte das "Moderieren" nicht lassen. Die Allgäuerin singt im Chor und entspannt beim Häkeln. - Service | zum Artikel: Bettina Ahne - Liebt die Allgäuer Berge - Service | zum Artikel: Stephan Ametsbichler - Dirigent und Moderator - Service | zum Artikel: Werner Aumüller - Von Musik umgeben - Service | zum Artikel: Werner Bader - Volksmusik am liebsten "un-gebürstet" - Service | zum Artikel: Maria Bauer - Die Niederbayerin in Franken - Service | zum Artikel: Katharina Baur - Musik und Literatur als Lebensgefühl - Service | zum Artikel: Franziskus Büscher - Musikjournalist mit Fußball-Faible - Service | zum Artikel: Michael Buchner - Ein Niederbayer in der Oberpfalz - Service | zum Artikel: Karlheinz Brand - Blasmusik-Experte aus Franken - Service | zum Artikel: Heidi Christ - Hüterin der Raritäten - Service | zum Artikel: Arthur Dittlmann - Das wahre Leben spielt im Radio - Service | zum Artikel: Andreas Estner - Musikant und Journalist - Service | zum Artikel: Regina Fanderl - Gemütlich im Volksmusik-Studio - Service | zum Artikel: Wolfgang Feldkamp - Fränkische Gschichten aus Leidenschaft - Service | zum Artikel: Michael Fritsch - Operetten-Liebhaber aus Wien - Service | zum Artikel: Stefan Frühbeis - Musikant und Radiomensch - Service | zum Artikel: Conny Glogger - Oberbayerin mit schwäbischen Wurzeln - Service | zum Artikel: Michael Hafner - Dialekt als Türöffner - Service | zum Artikel: Johannes Hitzelberger - Der Volksmusik von klein auf verbunden - Service | zum Artikel: Hermine Kaiser - Schwäbin mit oberbayerischen Wurzeln - Sendungen | zum Artikel: Jürgen Lassauer - Moderator des MundArt-Magazins - Service | zum Artikel: Claudia Mrosek - Radiofrau und Mittelfränkin aus Leidenschaft - Service | zum Artikel: Tanja Oppelt - Fränkin mit Leib und Seele - Service | zum Artikel: Georg Ried - Experte für Blasmusik - Service | zum Artikel: David Saam - Über das Fremde die Heimat entdeckt - Service | zum Artikel: Eberhard Schellenberger - Radiomachen als schönster Beruf der Welt - Service | zum Artikel: Angelika Schneiderat - Von der Hörerin zur Moderatorin - Service | zum Artikel: Miriam Scholz - Nur ein Ziel: zum Radio!

Wir erklären Ihnen, wie es geht. Jochen Wobser ist in Tauberfranken aufgewachsen und nach Stationen in Bamberg, Stuttgart und München in Unterfranken angekommen. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR.

Obwohl Radio nicht ihr Lebensplan war, ist sie seit Jahrzehnten leidenschaftliche Hörfunkerin. Margarita Wolf steht gerne auf der Bühne für Laientheater und hat ihre Lieblingsbeschäftigung aus Jugendtagen zum Beruf gemacht: Vorlesen und Reden. Wiehern und muhen sind ihr auch sehr willkommen.

Der "Anderl", wie sie ihn daheim nennen, ist quasi der Erfinder von "BR Heimat": Bereits als Fünfjähriger hat er ein ähnliches Radioprogramm aufgenommen ...

Denn zwischen 19 und 20 Uhr wurde das Radio aufgedreht und der Küchentisch zur Seite geschoben, damit Platz für Dreher und Zwiefache ist - zur Volksmusik. Michael Hafner ist in Weilheim in Oberbayern aufgewachsen. Grüß Gott, ich heiße Jürgen Lassauer. Jetzt moderiert sie diese Sendung.

Heidi Christ ist sozusagen eine Schatzsucherin und Gralshüterin. Ulrike Zöller wuchs mit dem Bayerischen Rundfunk auf. Mozart-Effekt:...u. a. Stabhochsprung Damen, Speerwerfen Damen, Hochsprung Damen...Wie Corona ausgebremst werden soll: Pflichttests, Kontrollen, Bußgelder;...Sicher produzieren auch in Krisenzeiten, Doku, D 2020Torte wird samt Stripper entführt; Mittwoch, 11.03.2020 20:15 bis 21:00 Uhr Untertitel BR Fernsehen 2020 Moderation: Ursula Heller

Conny Glogger ist gebürtige Schwäbin, aber in Oberbayern aufgewachsen. Nach einem Aufenthalt in Berlin im ARD-Hauptstadtstudio ist sie zurück in Nürnberg und in "Fränkisch vor 7" zu hören. Bereits mit sechs Jahren bekam er ein Tenorhorn. Fragen? Claudia Mrosek lebt und liebt die fränkische Mentalität und das „Radiomachen“ in all seinen Facetten - genauso wie Braadwürschd, Schäuferla und Klöß. Musik aus der Region, lokale Informationen aus Oberfranken, dem Frankenwald, Fichtelgebirge und Vogtland. Im Grunde können Sie BR Heimat fast überall empfangen. Ihn hat die Welt der Musik schon immer begeistert und hier ist er vielfältig tätig.

Unter uns: So geht es weiter. Unsere Heimatspiegel-Moderatoren!

Das war für seine Eltern manchmal eine schöne „Bescherung“, weil der kleine Michael jeden aufgezeichnet hat, der ihm vors Mikro kam. Wer heute Fernsehen sehen will, greift entweder zur Programmzeitschrift oder – vor allem bei jüngeren TV-Zuschauern gang und gäbe – nutzt den Programmguide seines Vertrauens im Internet. In der Münchner S-Bahn verkündet ihre Stimme die Haltestellen. Arthur Dittlmanns Papa war ein Radiobastler. Pony in Wohnung?Augenzeugin sieht halbnackten Mann im Baum; Simone Wichert hat Musik und Journalismus studiert. Der Fränkische Dialekt und das Radio begleiten mich von klein auf. Musik ist für Martin Wieland immer mit viel Gefühl verbunden: Von Gänsehaut bis zur Sprachlosigkeit ist alles dabei - egal, ob er selbst musiziert oder "nur" zuhört. Paul und Michelle heiße KandidatenNeu auf Netflix im August 2020: Diese Serien & Filme lohnen sich Simone Schülein ist waschechte Fränkin: In Nürnberg geboren, in der Fränkischen Schweiz groß geworden und bis heute der Region treu geblieben.