Wir werden es in Bälde erleben wie die Werte hier ansteigen werden und wie dann wieder alles schön geredet wird und alles ganz harmlos ist. kümmert sich nicht nur um den Feinstaub, sondern auch darum, dass wir bei einem GAU auch noch was zu essen haben. Glücklicherweise lagen die gemessenen Werte aber deutlich unter dem Grenzwert von 100 Becquerel pro Kilogramm Fisch.Erfreulicherweise hat Japan zum 1. April 2011: Wie schädlich ist radioaktive Strahlung?8. Diese Entscheidung fiel nach der Beprobung von über 40 000 Lebensmitteln aus der diesjährigen Ernte - also der zweiten Erntesaison seit der Katastrophe.
Mai 2015: Unauffällige Messwerte und Fukushima-Spuren vor Nordamerika10. Eine weitere Meldung: Die Kosten für den Abriss des havarierten AKWs sollen sich gegenüber den früheren Schätzungen nahezu verdoppeln.
Die EU hat diese übernommen und wendet sie ab sofort auf Importware aus Japan an. Erhöhte radioaktive Werte sind offenbar nicht gemessen worden. Dadurch findet eine langfristige radioaktive Belastung statt. Die Ergebnisse: Insgesamt überschritten im ersten Jahr nach der Katastrophe japanweit 0,9 % der gemessenen Proben die Grenzwerte, in der Präfektur Fukushima waren es 3,3 %. September 2011 zu verlängern. Anfänglich waren die Gemüseproben am höchsten belastet und wurden teilweise gesperrt, danach vor allem Pilze und Tee. Am 26. Wichtige Grenzwerte und typische Dosiswerte im Vergleich; Effektive Dosis: 0,01 mSv pro Jahr: Rechnerisch ermittelte Größenordnung der jährlichen Höchstdosis der Bevölkerung in Deutschland durch Kernkraftwerke im Normalbetrieb (Diese Berechnungen gehen von konservativen Annahmen unter anderem des Aufenthaltsortes und der Ernährung aus, so dass die tatsächlichen Expositionswerte … März 2011 an und sie werden offensichtlich noch jahrzehntelang fortgesetzt, um noch schlimmere Auswirkungen zu verhindern. Es beteht die Gefahr, dass dieses Wasser in den Pazifik gelangt und das Strontium sich danach in der Nahrungskette, z.B.
Juli 2011: Verkauf und Transport von Rindfleisch aus Fukushima gestoppt15.
Allerdings waren Alkoholika bisher auch nicht von erhöhten Werten betroffen, denn durch die Gärung oder Destillation wird Radioaktivität fast vollständig aus den Spirituosen ferngehalten. Kinder, Schwangere oder Menschen mit eingeschränktem Immunsystem sind besonders gefährdet.Nachdem die Europäische Kommission die Grenzwerte nach der Reaktorkatastrophe auf unverantwortliche Weise herauf gesetzt hatte, sind diese seit dem 8. Welch eine billige PR-Aktion! Der Grenzwert liegt bei 500 Becquerel.Zehn Wochen sind bereits seit dem schweren Erdbeben und der Reaktorkatastrophe in Fukushima vergangen. Oktober 2013: Rückverfolgbarkeit bei Fischen überprüft20. Wichtige Tipps dazu finden Sie in einem Fukushima-Reis wird wieder nach Katar geliefert. Vorab hat es eine japanische PR-Kampagne auf einer großen Lebensmittelmesse in Dubai gegeben, die nun offenbar Wirkung gezeigt hat.
Hier gilt nach wie vor der alte Grenzwert von 500 Becquerel.
Zwei bange Fragen zu dieser Dauerbelastung: Werden sich die radioaktiven Stoffe zukünftig in Fischen oder Algen anreichern? Es ist zu befürchten, dass diese deutlich unter 5 Prozent liegen werden. Die Werte sind unauffällig. So waren bei deutschen Routineuntersuchungen japanische Sojabohnenpaste, getrocknete Nudeln, Mayonnaise, Meerrettichpulver, Sojasoße, Essig oder Hefeextrakt ohne nennenswerte Belastung.In Japan fallen immer wieder Fische auf, die bis zu hundertfach (!) November 2016: Tschernobyl endlich abgedichtet und neues Erdbeben in Fukushima21.