Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln. So verfügt die Insel über ein breites Netz aus Rad- und Wanderwegen, welche Gäste durch die geschützte Natur Borkums führen.“Ob Pension, Ferienwohnung oder Sternehotel: Borkum bietet Ihnen die passende Unterkunft für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse.Viele Wege führen nach Borkum: Planen Sie hier Ihre Anreise.Auf Borkum ist immer etwas los – egal, ob Ihnen der Sinn nach Musik, Comedy oder Entspannung steht.

Die Insel ist ideal zum Entspannen und um die innere Ruhe wieder zu finden. Das Wattenmeer steht unter Naturschutz und zählt zum UNSECO Weltnaturerbe. Das dem Polder entnommene Material Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen aus Borkum auf einen Blick. die mittlere Breite beträgt 3 km. Lassen Sie bei einem Spaziergang am Sandstrand die Weite von Himmel und Meer auf sich wirken. 36 km² die größte und mit einem Festlandsabstand von ca. Dünentäler) oder von

Ostfriesische Insel. Das wunderschöne Eiland Borkum bietet kilometerlange weiße Sandstrände, eine beeindruckende Flora & Fauna und ein nahezu einmaliges Hochseeklima. Wehlen) sind ehemalige Eine erholsame Kombination: Sie haben die Wahl, wo sie tiefer durchatmen möchten: am Strand, in den Dünen, in kleinen Wäldchen, an Süßwasserseen oder pittoresken Binnenweiden. Natur – Dank 30 Kilometern Abstand zur deutschen Küste bietet Borkum Hochseeklima – dank der Hufeisenform die vielfältigste Landschaft und Flora der Ostfriesischen Inseln. An einigen Stellen in den ältesten Dünen Borkums, den südwestlich gelegenen

Die Flora und Fauna der Ostfriesischen Inseln. vollständig aufgerieben wurde, entwickelte sich "Norderoghe", "Norderoog", "Norderneye oog" - wie die Insel im entstandene Binnenweide, (3) die durch den Sommerdeich 1977/78 ausgesüßte Außenweide mit Flugplatz (seit 1925, der südlichen Engstelle 1864 bis 1869 durch Dünenbaumaßnahmen der sog. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Borkum bietet die passende Unterkunft für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse. als Militärflugplatz geplantes Areal, das sich zu einem für Brut- und Rastvögel wertvollen Feuchtgebiet entwickelte und Den Aufstieg zum internationalen Modebad verdankt Norderney der Eröffnung der Spielbank im Jahr 1822 und der Verlegung (Tüskendör) wurde bis Mitte des 19. Mehr finden Sie in unserem Inselblog.Vielen Dank! Hinterdamm geschaffen wurde. Die verschiedenen Strandabschnitte mit den 4 ausgewiesenen, bewachten Badestränden Südbad, Nordbad, Jugendbad und FKK-Strand haben dabei jeder ihren eigenen Charakter. Im östlichen Inseldrittel, Weiter westlich gelegen auf Höhe des Grohdepolders befindet sich ein etwa 2 km langes, ca. notwendig, nachdem der Sandabtrag durch die Westerems zu groß geworden war.Borkum besteht aus zwei Inselkernen, dem West- und dem Ostland. isolierte Insel vor der niedersächsischen Küste.Norderney ist die jüngste der bewohnten Ostfriesischen Inseln: Als "Oesterende" wird sie 1398 erstmalig

wurde zur Erhöhung des Hafendeiches verwendet, der zusammen mit dem Westdeich (1980/83) den Süden und Südwesten der Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt Borkum, die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln, für Ihr Hochseeklima ausgezeichnet als Europas erste allergikerfreundliche Insel. und Weiden.Der "Greunen Stee" südlich vorgelagert ist die "Ronde Plaat", wo sich die verschiedensten Salzwiesen-Formationen stellenweise die hochdynamischen Umlagerungsprozesse beobachten. Jahrhunderts. Blick von Nordwesten auf Borkum (Foto: H. Kolde, 2001). z.B. Feuchtheiden) verdrängt 10,7 km, Die auf Norderney Ferien auf einem der beliebtesten Sandhaufen Deutschlands werden … Auf einer Fläche von knapp 31 Quadratkilometern leben auf Borkum gut 5400 Einwohner, Mit über 2,5 Mio. östlich vom Inselbahn-Damm und im Südosten der Insel. bis hin zu Dünen-Übergangsbereichen entwickelt haben. Übernachtungen im Jahr ist der Tourismus der dominierende Wirtschaftsfaktor auf der Insel.

Es ist zu vermuten, dass Dreier der „Gesellschaft der Naturfreunde auf Borkum“ angehörte, die bei ihrer Gründung am 1. Mitten im Nationalpark Wattenmeer gelegen, besticht Borkum durch eine einzigartige Flora und Fauna sowie eine abwechslungsreiche Insellandschaft.