Es gibt beim NPN- und PNP-Transistor drei Ströme und drei Spannungen. Auch die Emitter-Versorgungsspannu… PNP Transistor. Bei einem NPN-Transistor bewegt sich der Kopf des Pfeils zur Basis und der Pfeil bei PNP nach innen. Die drei Anschlüsse werden Kollektor (C, collector) Basis (B, base) und Emitter (E, emitter) genannt. Die Schichten sind mit metallischen Anschlüssen versehen, die aus dem Gehäuse herausführen. Die Funktionsweise eines Transistors kann so in der Realität aber nicht nachgestellt werden. Das mittlere Terminal in der obigen Abbildung wird als In einem NPN-Transistor ist die Basis mit einem negativen Potential verbunden, während der Kollektor mit einem positiven Potential verbunden ist, so dass der Basis-Kollektor-Übergang unter einer großen Sperrspannung verbunden ist. Der Emitter und der Kollektor sind in Das Schaltungssymbol für einen NPN-Transistor ist unten dargestellt:PNP-Transistoren arbeiten nach den gleichen Prinzipien wie ein NPN-Transistor. NPN Transistor. An NPN transistor receives positive voltage at the collector terminal.
Beim NPN-Transistor liegen nicht -0,6 bis -0,8V sondern +0,6 bis +0,8V an. Außerdem sind alle Polaritäten für einen PNP-Transistor umgekehrt, was bedeutet, dass der Strom in seine Basis sinkt, im Gegensatz zu dem NPN-Transistor, wo der Strom in seiner Basis quillt. Sie könnten an ein Multimeter angeschlossen werden, und durch Betrachten, unter welcher Polarität der Transistor Strom leitet, ist es möglich, die beiden Typen zu bestimmen.
Die Außenschichten des bipolaren Transistors werden Kollektor (C) und Emitter (E) genannt. Die Buchstaben geben die Reihenfolge und den Dotierungstyp der Schichtung an. Ein PNP-Transistor besteht aus einem n-Halbleiter, der zwischen zwei p-Halbleitern angeordnet ist. Am Kollektor sind Spannungen von -4 bis -18V und mehr üblich.
Daher sind die Eigenschaften eines PNP-Transistors meist die umgekehrten Versionen für einen NPN-Transistor.Das Schaltungssymbol für einen PNP-Transistor ist unten dargestellt:Das Bild unten zeigt, wie ein Bipolartransistor aussieht:In den meisten Fällen ist es nicht möglich, zwischen NPN- und PNP-Transistoren zu unterscheiden, wenn man sie nur ansieht. Wird beim NPN-Transistor zusätzlich die Basis mit dem Pluspol oder beim PNP-Transistor mit dem Minuspol verbunden und liegt die elektrische Spannung dabei über der notwendigen Schwellspannung, wird auch die Sperrschicht zwischen Basis und Collector abgebaut und der Transistor lässt den Laststrom zwischen Collector und Emitter durch. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Transistorentypen besteht darin, dass Löcher die wichtigeren Träger für PNP-Transistoren sind, während Elektronen die wichtigsten Träger für NPN-Transistoren sind. Transistoren sind Halbleiterbauelemente aus dotierten Der Aufbau eines NPN-Transistors ist nachfolgend dargestellt:Mit jedem der dotierten Halbleiter sind drei Anschlüsse verbunden. Der Grund liegt in dem veränderten Verhalten aufgrund der sehr dünnen mittleren Schicht des Transistors.Diese Schaltung soll nur die Strom- und Spannungsverläufe und ihre Beziehung zueinander darstellen.
Grundsätzlich sollte im IDie Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Man unterscheidet zwischen einer npn- oder pnp-Schichtenfolge. "Die Grundoperation eines NPN-BJT im aktiven Modus" von Inductiveload (Eigene Zeichnung, erstellt in Inkscape) über Wikimedia CommonsUnbenanntes Bild von E2m (Eigene Arbeit), über Wikimedia Commons"Ein Diagramm der Struktur eines PNP-BJT, das die Kollektor-Emitter-Spannung zeigt ..." von Inductiveload (Eigene Arbeit Basierend auf Datei: Pnp-structure.png, von User: Heron in der englischen Wikipedia), über Wikimedia CommonsUnbenanntes Bild von E2m (Eigene Arbeit), über Wikimedia Commons"Transistor, Widerstand" von Windell Oskay (Eigenes Werk), via flickr (Modifiziert)Was ist der Unterschied zwischen Osmose und Plasmolyse? Somit bildet ein Bipolartransistor im Wesentlichen immer zwei gegeneinander geschaltete pn-Übergänge (ähnlich dem in einer pn-Diode). Bipolartransistoren werden in npn- und pnp-Typen unterteilt.