Ist der perfekte Standort gewählt und eine optimale Pflege gesichert, dann fehlt nur noch der regelmäßige Schnitt.Dieser ist notwendig, um Hortensien üppig und kraftvoll wachsen zu lassen, damit Sie viele Blüten tragen. Wir zeigen,…Nachhaltiges Gärtnern ist für uns eine Herzensangelegenheit. Die Tellerhortensie ist eine üppig blühende und sehr dekorative Pflanze, die dem Garten einen besonderen Charakter verleiht. Dazu greifen Sie den Blütenstand über dem Blattansatz mit den Fingern und brechen diesen vorsichtig zur Seite hin ab.Wenn Sie nur schlecht an hoch liegende Blüten mit der Hand gelangen, können Sie natürlich eine Schere auf einer Teleskopstange benutzen.Hortensienblüten machen sich sehr dekorativ in Vasen und füllen Räume mit einem sommerlichen Flair. Das erkennen Sie daran, wenn Sie die die Blütenfestigkeit im Juni oder Juli mit der im August vergleichen. In dieser Schnittanleitung erfahren Sie, wann der perfekte Zeitpunkt zum Schneiden ist und wie Sie dabei vorgehen müssen, um eine gesunde, kräftig wachsende Hortensie mit farbintensiven Blüten zu erhalten.Das A und O für das perfekte Schneiden von Hortensien ist die Hortensien-Sorte zu kennen, die Sie schneiden möchten. Tellerhortensien, die bestenSorten, Hortensien wann und wie Schneiden, wo wachsen Hortensien am besten, alles vom Hortensiengärtner Tellerhortensien kaufen, pflanzen, schneiden Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn allerdings ein sofortiges Handeln gefordert ist, dann kann der Radikal Schnitt selbstverständlich zu jeder Jahreszeit erfolgen.Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Hortensie von Schädlingen befallen oder unter einer Pilzinfektion leidet, und sich dies unter Umständen auch auf benachbarte Pflanzen ausbreiten könnten.Nach einem Radikal Schnitt erfolgt kein weiterer Schnitt für die Dauer von rund einem Jahr. Im März schneiden Sie alles Verblühte ab und lichten den Strauch zugleich gründlich aus. Doch auch die unkomplizierteste Pflanze benötigt hin und wieder einen Schnitt, um besser zu Gedeihen. Wir empfehlen daher, die verwelkten Blüten am Strauch zunächst zu belassen, als natürlicher Winterschutz. Den unnötigen Ballast wegzuschneiden schützt die Pflanze davor umzustürzen und verhindert, dass ungewollt Triebe abbrechen.Lässt die üppige Blühpracht im Laufe der Jahre nach, kann auch ein sogenannter Verjüngungsschnitt bei der Kletterhortensie durchgeführt werden. Von Februar bis März kann der sogenannte Bedarfsschnitt durchgeführt werden. Deshalb haben wir es uns zur Mission gemacht, wirksame sowie nachhaltige Produkte für den Hausgarten zu entwickeln. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch elektrischer Geräte für den Hortensien-Schnitt, dass diese einwandfrei funktionieren und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers.Tragen Sie immer beim Schneiden eine Schutzbrille sowie Handschuhe. Aber auch dies sollte an einem regenfreien Tag geschehen, damit es durch den Regen nicht weggespült wird.Schneiden Sie die Triebe stets schräg ab. Damit werden, nachdem die Kletterhortensie geblüht hat, die alten Blütenstände entfernt und die Triebe direkt über dem ersten Knospenpaar abgeschnitten. Auf diese Weise können Übertragungen von Krankheiten, wie zum Beispiel Pilzinfektionen oder von Schädlingen, die sich auf einer zuvor mit dem gleichen Schneidewerkzeug behandelten Pflanze befanden, verhindert werden.Eine Reinigung vor dem Hortensien-Schnitt ist mit einem Gemisch aus Seifenlaugen und etwas Spiritus meist ausreichend, um eventuelle Schädlinge oder übertragbare Krankheitskeime und -erreger abzutöten. Sind die Äste schon etwas dicker, kann hierfür auch eine Astschere oder eine Säge verwendet werden. Genau dann ist der optimale Moment, wenn Sie die Hortensienblüte für das Einstellen in eine Vase abschneiden, damit sie mit einer hohen Farbintensität überzeugt. Der optimale Zeitpunkt für einen Vasenschnitt ist ungefähr im August, wenn die Blüte ausgereifter ist. Sie haben faszinierende Fähigkeiten und unglaublich viel Potential. Lange Kleidung verhindert „Peitschenhiebe“ auf der Haut.Insbesondere bei hoch gewachsenen Hortensien ist von einer Verwendung von Anlegeleiter abzusehen, die an eine Hortensie angelehnt wird.