Auch bei Quellenangaben gibt es einen gewissen Spielraum, den Sie nützen können, um Ihren Leserinnen und Lesern einen optimalen Service zu bieten – beispielsweise mit den hier eingesetzten Siglen.Prinzipiell gilt, dass fehlende Angaben bei den Quellenangaben vermerkt werden:Handelt es sich bei der zitierten Publikation um eine Übersetzung, dann wird üblicherweise der Übersetzer, die Übersetzerin angegeben.Falls die Originalpublikation und die Übersetzung zeitlich weit (oder entscheidend) auseinanderliegen, ist ein Hinweis auf die Originalausgabe angezeigt (s. auch Ist im Lauftext das Erscheinungsjahr des Originals entscheidend, kann in der Kurzzitation entsprechend darauf verwiesen werden: «Erikson (1959/1994) beschreibt ...».E-Books werden teilweise in einem dynamischen Format angeboten (z.B. : Lehrmittel können i.d.R. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen. 0000003300 00000 n H��WMo�H��W��ZX4�I����3��3�6�쁲ZR�d�h�֬����-0���=�����2%�A��I�٬z���볟�C�lN.�'g�i$B1]�LD��������(�Ŵ> ��d�A�bz{BWQ.�����B����N���8�#�E~�j���8���ی��S�q�5��ͭ]�*�O�j�4R��h��Y�:�s,�K�_��� %%EOF �I�P��rf+�6�Z��Ǖ��������}pP�=j/�ϼ��}`+���\��PҢ�1j!MUv3,��>� v�U%X��[�f�;�>.�֦k�AA�!� �X#A�� ��)>KV�TU#V�Y!�k $�*��x�h ��?�%��L��E�>wbf�����鈨�t���B���j��$� z��4b����!��x�;�UY��8���3-!� �*����[��b�J�ۖE�4��%TD)|J�,g�8��Z���H-1���rj� b����e�~[�R�KӬ5������=l��$�&f���"i�������3� � ��{e�ui�N� �4K~,�㦅@����p[�*�ڧ�/sa.�c��I�>��G9� ���6���R�p�(�SD_ �n~b)K�Xs����[����ם���*�C�&}�fQ�a)�M�v� �YIĺ{J�-[���%"J��h����Dl:+�?,��D�@�� ���v�~��u�6b�f-�U��*�D�y��@�/�kq��8��έZ�>��4��v\��)�Ć֬�a&9��y�m'p�7_J�Pb��ݍ��$�1F�n�弆ɸ+5J:��p��ۍU��A�aH��;��8�`i���o[��B�fPK)�W�K������7�л��%9� Vd�,}D endstream endobj 38 0 obj<> endobj 40 0 obj<> endobj 41 0 obj<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>> endobj 42 0 obj<> endobj 43 0 obj<> endobj 44 0 obj<> endobj 45 0 obj<> endobj 46 0 obj<> endobj 47 0 obj<> endobj 48 0 obj<>stream Literaturverzeichnis (digital) BKS (2016): Lehrplan für die Volksschule des Kantons Aargau. 39 0 obj<>stream Wie du diese Zeitungsartikel zitierst, erklären wir dir im Folgenden. Unveröffentlichtes Manuskript, Fachhochschule Stuttgart – Hochschule der Medien. Also z.B. �j��#�XA8�( � �l��,C�� �`5>���zX
Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus: 1. Qualität von multimedialen Lernumgebungen.
Unveröffentlichte Diplomarbeit, Ludwig Maximilian Universität München.Arbeitspapier Mustermann, M. (2001). B. Körperschafts- autor/innen, Seitenangaben, … – siehe Punkte 1.4-1.7). Skript zur Gestaltung von Hochschul-Web-Sites. Hierbei ist schon bekannt, in welchem Druck der Zeitschrift (Band, Ausgabe) der Artikel erscheinen wird. Ist ein Artikel auch in einer gedruckten Zeitungsausgabe verfügbar, erkennst du dies an zusätzlichen Informationen zur jeweiligen Ausgabe.
Aarau: Departement Bildung, Kultur und Sport. trailer 0000002997 00000 n 1984a, 1984b usw. xref Ein Preprint ist ein Artikel, der online schon veröffentlicht wird, bevor er in beispielsweise einer Zeitschrift abgedruckt wird. FB Kommunikationswissenschaft: Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten 2 Quellenangaben sind in wissenschaftlichen Texten unbedingt notwendig 1. bei der direkten, wörtlichen Übernahme von Zitaten (= direktes Zitat), 2. bei der indirekten Übernahme von Gedanken, Meinungen etc. 0000000016 00000 n
37 15 Je nachdem, wie du auf einen Zeitungsartikel zugreifst, gibt es verschiedene Richtlinien zu beachten. Verweis im Text, 2. BKS 2018: 385).Besser lesen und schreiben. 0000002629 00000 n Es finden sich auch gelegentlich Kommentare von Koryphäen eines Fachgebiets.Im Lauftext wird der Name der Quelle genannt und in Klammer «(persönlicher Kommentar)» oder etwas Ähnliches angegeben. Diss." 1 Zitieren im Text Grundsätzlich werden im Text nur die Nachnamen der Autor/innen und das Erscheinungsjahr der Quelle an- gegeben (für Ausnahmen – z.