Fritz Lang on Amazon.com. (ps)Stolz war Lang auf diesen Film nicht. Mit diesem ersten Mabuse-Teil einer neuen Mabuse-Reihe, in der zwischen 1960 und 1964 insgesamt sechs Teile produziert werden sollten, wollte Produzent Atze Brauner vom Erfolg der Edgar-Wallace-Filme profitieren.

Am gleichen Tag fand in Budapest die Uraufführung der dorthin geschmuggelten deutschen Sprachversion statt. Im historischen Gewand mag er Themen wie Klassenjustiz und die Verfilzung wirtschaftlicher und staatlicher Interessen ansprechen, die sonst Tabu gewesen wären. Enfin, le dernier Lang manquant à ma collection. La restauration est impeccable, les bonus aussi (une très rare interview légendaire du Howard Vernon en particulier, indispensable second rôle des co-productions des années 60). Sind doch die alten Mayabauten, die Sitte und Kostüme jener Zeit unter Mithilfe hervorragender Gelehrter mit einer Echtheit rekonstruiert worden, wie sie nur deutscher Gründlichkeit möglich ist.“ (Der Film, 12.10.1919). Es ist die Geschichte von Liliom, einem Hallodri, der sich aus Scham und Überdruss nach einem missglückten Überfall das Leben nimmt und seine Frau mit der kleinen Tochter allein lässt.

But having read more of Lang's biography it is clear that his style of running things did not jibe with Hollywood and his eyesight was failing badly from his glaucoma and a botched surgery, so he was prevented from being able to do as much as he might have otherwise. (ps)Harry Yquem führt ein Doppelleben. Die 1000 Augen des Dr. Mabuse Schauspieler, Cast & Crew. Ce sera la troisième et dernière incursion du célèbre super-criminel présenté par le cinéaste allemand.
di Serafino Murri - Die Vorstellung, dass man die spitzen Nadeln auch ins Auge geben kann, sorgt erst recht für Gänsehaut. L'Image est magnifique.

Dr. Mabuse ist eine 1920 vom luxemburgischen Schriftsteller Norbert Jacques (1880-1954) erfundene literarische Figur eines Superverbrechers, dessen erster Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" bereits 1921 erschien und schon 1922 in zwei Filmen von Fritz Lang verfilmt wurde, was Langs Durchbruch zum Weltruhm bedeutete. In drei Episoden, die im Orient, im alten China und im Italien der Renaissance spielen, tritt die Frau gegen den Tod an, um ihn zu überwinden.

Auch sonst stand der Film unter keinem guten Stern: Der Vertriebspartner Universal stellte gerade seine Strategie um, der eigentlich fürs Drehbuch vorgesehene Ring Lardener Jr., der für Lang schon Cloak and Dagger verfasst hatte, landete im Zuge von Hollywoods Kommunistenjagd im Gefängnis und in den nach Kriegsende eröffneten Arthouse-Kinos, die Lang mit seinen Filmen für Erwachsene ansprechen wollte, interessierte man sich nun vor allem für einen modernen Realismus. So hat denn Lang selbst den schlechten Ruf dieses Weltkriegsfilms in Farbe mitverantwortet, den er 1950 on location auf den Philippinen drehte. Der Fund ist ein besonderes Glück, weil Kämpfende Herzen als Schlüsselwerk im Schaffen von Fritz Lang verstanden werden kann, das den schon damals als erstklassig eingeschätzten Regisseur auf dem Weg hin zu seinem komplexen Thriller Dr. Mabuse, der Spieler (1922) zeigt. From 1949 to 1965 he was a member of the German Bundestag and from 1949 to 1953 deputy chairman of …

UTUSA 1937, R: Fritz Lang, B: Gene Towne, Graham Baker, D: Sylvia Sidney, Henry Fonda, Barton MacLane, Jean Dixon, 86’ 35mm, OF

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Spritzen lösen bei fast jedem Unbehagen aus. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern.
Er verliebt sich in sie. (...) Allein schon der treffsichere, sarkastisch pointierte Dialog ist ein Genuß.

Über Schloßdächer und gemauerte Teiche entführt der europäische Architekt die Verlobte des Maharadschas aus ihrem goldenen Käfig.