Beide Staaten werden sind Euro fixiert und werden es bleiben, auch ihre ganzen volkswirtschaftlichen Zahlen sprechen dafür. Das Tandem Frankreich-Deutschland sei in eine Schwächeposition geraten.Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold hält das Ergebnis des EU-Gipfels nur bedingt für einen Schritt nach vorn. . In erster Linie muss ein Nationalstaat seine Probleme selbst lösen, was in keiner Weise Kooperation, Koordination mit anderen ausschliesst. Die wirtschaftlichen Ballungsgebiete Europas, entlang der Süd-Nord-Achse der Alpenstrassen und Binnenschiffartswege gewachsen (Norditalien, Schweiz, Süddeutschland, Niederlande), würden ohne europäisches Einzugsgebiet schlichtweg nicht existieren, aber das können rechtsnationalistische „I’ve-got-mine-and-you-can-go-to-hell“-Schwachköpfe natürlich unmöglich verstehen.Sicherlich doch, Staaten als „schäbig“ zu bezeichnen ist eine ökonomische Darstellung.„In erster Linie muss ein Nationalstaat seine Probleme selbst lösen, was in keiner Weise Kooperation, Koordination mit anderen ausschliesst…“Ja, gell, das kann man besonders bei den Vorzeigenationalisten um Trump, Xi, Bolsonaro, Johnson und Erdogan beobachten, deren innenpolitischer Status so offensichtlich von der dauernden Antagonisierung der „Anderen“ abhängig ist, das hat ja auch in den guten alten Zeiten vor den liberalen, internationalen Organisationen immer bestens geklappt.„deren innenpolitischer Status so offensichtlich von der dauernden Antagonisierung der „Anderen“ abhängig ist“Das Wohlergehen der eigenen Bevölkerung als Leitfaden zu erkennen, hat wenig mit Ihrem Hirngespinst zu tun.Silly me, dachte ich doch, dass nationalistische Autokraten, die dauernd innere und äussere „Andere“ bekämpfen um an der Macht zu bleiben, historisch betrachtet selten bis gar nie irgendetwas mit dem „Wohlergehen der eigenen Bevölkerung“ zu tun haben …Sie wollen uns nahelegen, dass Trump, Xi, Bolsonaro, Johnson und Erdogan „das Wohlergehen der eigenen Bevölkerung als Leitfaden (an)erkennen“?Die anderen wurden demokratisch gewählt, womit ihre Ideen offensichtlich von der Bevölkerung goutiert werden. . Das ist in absoluten Zahlen ungefähr so viel wie im gesamten Dänemark.Die starke Industrie hat historische Gründe: Katalonien war eine der ersten Regionen Die Ausrichtung auf die Industrie bringt aber auch Probleme mit sich. Den Einfluss auf ein Viertes der gesammten Einflüsse zu beziffern ist komplett aus der Luft gegriffen und entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Prüfung. Ohne das Damoklesschwert der Begrenzungsinitiative würde unsere von EU-Turbos beherrschte Regierung noch so gerne ebenfalls mitmischen.„würde unsere von EU-Turbos beherrschte Regierung..“Ja gell, wer hat die gewählt, all diese EU Turbos, wenn das Volk gar nicht in die EU will?Wie kam denn das? gerade deswegen wäre es eine fatale Idee den Willen der Mehrheit der Katalanen nach Abspaltung von Spanien bei fortbestehender EU-Mitgliedschaft zu ignorieren. Die Staatsverschuldung in Schweden ist 39 % zum GDP, 33 % in Dänemark und 41 % in der Schweiz. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban, der eine Rechtsstaatlichkeitsklausel im Vorfeld kategorisch abgelehnt hatte, bestritt die Wirksamkeit der neuen Klausel.Im Ergebnis bedeutet der Corona-Wiederaufbaufonds europäische Schulden, die gemeinsam abgezahlt werden müssen. Entweder steigen sie dadurch im Preis oder verschwinden aus den Regalen.Die Konsequenzen wären bis in unsere Supermärkte spürbar: Die Gegend um Barcelona ist etwa ein wichtiges Weinanbaugebiet. Und das ist sogar 1 Milliarde Euro weniger, als die Europäische Kommission ursprünglich vorgeschlagen hatte. Es kann weder durch nationale Gesetze noch durch internationale Vereinbarungen aufgehoben werden. Schweden hat also einen Zinsvorteil aufgebaut. Für Italien seien etwa 209 Milliarden Euro vorgesehen.Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber kritisierte im Dlf, dass im Haushalt Kürzungen vorgenommen worden seien, "die die sich langfristig sehr, sehr negativ auf Europa auswirken werden". Laut den ursprünglichen Plänen von EU-Ratspräsident Charles Michel und der EU-Kommission sollte das Verhältnis 500 Milliarden an Zuschüssen zu 250 Milliarden an Krediten betragen.